idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/14/1995 00:00

Aufstieg der NSDAP

Dr. Wolfgang Mathias Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    178/95

    Der Aufstieg der NSDAP - eine Frage des Images?

    Intensive Versammlungspropaganda trug zu den Wahlerfolgen der Partei bei

    Koeln, den 14. November 1995 - Die zahlreichen Aktionen und Versammlungen der NSDAP stellen einen wichtigen Faktor zur Erklaerung des nationalsozialistischen Aufstiegs bei den Weimarer Wahlen dar. Ihr oftmals spektakulaeres Auftreten verschaffte den Nationalsozialisten die Aufmerksamkeit der OEffentlichkeit und den Ruf einer zielstrebigen und handlungsorientierten Bewegung. Zu diesen Ergebnissen gelangt Dieter Ohr vom Institut fuer Angewandte Sozialforschung der Universitaet zu Koeln in einer Analyse der Weimarer Wahlen von 1930 bis 1932 fuer eine Stichprobe hessischer Gemeinden.

    Die Wahlpropaganda der NSDAP war in diesem Zeitraum vor allem bei rechten nationalistischen Waehlern erfolgreich, die von diesem Ruf besonders angesprochen wurden. Die Buerger der Weimarer Republik entschieden sich in der Regel dann fuer die Wahl der NSDAP, wenn ihre Grundueberzeugungen mit den Propagandaparolen der Partei uebereinstimmten. Die Inhalte der nationalsozialistischen Propaganda unterschieden sich kaum von den Propagandainhalten der uebrigen Parteien des rechten Lagers. Weder der Anti-Marxismus noch die Ablehnung des demokratischen Systems war eine Besonderheit der Nationalsozialisten. Auch uebersteigerter Nationalismus war nicht auf die NSDAP beschraenkt. Von der "Idee einer deutschen Volksgemeinschaft", "nationaler Wiedergeburt", dem "Aufbau von Volkstum" und der "opferwilligen Arbeitsbereitschaft aller Volksgenossen" schwaermten auch die traditionellen Rechtsparteien. Anders als bei den beiden sozialistischen Parteien und dem katholischen Zentrum waren die Bindungen der Waehler an einzelne Parteien des rechten nationalen Lagers immer schon sehr schwach ausgepraegt gewesen. Diese Parteien waren nie in der Lage gewesen, den Waehler durch Aktionen vor Ort an sich zu binden und sich selbst als aktiv handelnde Organisationen darzustellen, so der Sozialwissenschaftler. Die Nationalsozialisten stellten durch eine Welle von politischen Versammlungen die Aktivitaeten der anderen rechts-nationalistischen Konkurrenten in den Schatten und gewannen auf diese Weise in den Augen der Waehler ein Image der Dynamik und Entschlossenheit. Mit der Haeufigkeit ihrer Propagandaveranstaltungen uebertraf die NSDAP sogar jeweils die Aktivitaeten der beiden sozialistischen Parteien. Die Intensitaet dieser Bemuehungen vermittelte den Waehlern den Eindruck, dasz die nationalsozialistischen Propagandisten von den Inhalten ihrer Propaganda selbst ueberzeugt und zum Handeln entschlossen waren. Es gelang der NSDAP auf diese Weise, sich der OEffentlichkeit als eine entschiedene, kraftvolle und siegessichere Bewegung darzustellen. Nicht allein auf den programmatischen Aussagen, sondern auch auf diesem Erscheinungsbild beruhte die Anziehungskraft der Nationalsozialisten. Vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise erschien vielen Waehlern des rechts-nationalen Lagers zunehmend nur die NSDAP in der Lage, die draengenden Probleme bewaeltigen zu koennen.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Fuer Rueckfragen steht Ihnen Herr Ohr vom Institut fuer Angewandte Sozialforschung der Universitaet zu Koeln am Mittwoch, den 15. November 1995 in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 0221/ 470-4404, zur Verfuegung.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).