idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/15/2007 13:22

Universität Erlangen-Nürnberg: 5000 Spickzettel

Ute Missel Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Integration der Sammlung "Günter Hessenauer"

    5000 Spickzettel, Kritzeleien, Karikaturen und Briefchen von Schülerinnen und Schülern hat der Nürnberger Mathematiklehrer Günter Hessenauer in den letzten vier Jahrzehnten an seiner Schule gesammelt. Jetzt wird er dieses einzigartige Zeugnis schulischer Subkultur nach 1945 der Schulgeschichtlichen Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg übergeben.

    Obwohl solche Objekte einen einzigartigen Zugang zur "Innenwelt des Klassenzimmers" eröffnen, zu alltäglichen Gedanken, Gefühlen, Freuden und Sorgen von Schülerinnen und Schülern, finden sie nahezu nie ihren Weg in die Öffentlichkeit oder gar in wissenschaftliche Sammlungen. So entpuppen sich die Sammelleidenschaft und der Weitblick dieses Nürnberger Lehrers als ein wirklicher Glückstreffer für die wissenschaftliche Forschung, aber auch für das Schulmuseum Nürnberg, das ab Oktober des Jahres in seiner neuen Ausstellung viele dieser Spickzettel zeigen wird.
    Zur Übergabe der Objekte am

    Donnerstag, 22. März 2007, um 11.00 Uhr
    im Dekanatssaal (Raum 0.0031) der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg, Regensburger Straße 160, in Nürnberg

    laden wir die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sehr herzlich ein.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ute Missel


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).