idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2000 16:21

Aus dem Feuer geboren: Vulkane und Vulkanite

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    In vielen Gebieten der Erde ist der Mensch immer wieder schutzlos der zerstörerischen Kraft der Vulkane ausgesetzt. Doch zugleich zieht der Mensch auch Nutzen aus den Vulkanen. Die geothermische Energie und viele Rohstoffe, aber auch fruchtbare Böden, die der Mensch seit Jahrtausenden bevorzugt besiedelt, sind vulkanischen Ursprungs. Den Einfluss der Vulkane auf den Menschen behandelt die Sonderausstellung "Aus dem Feuer geboren. Vulkane und Vulkanite", die vom 7. Mai 2000 an im Mineralogischen Museum der Universität Münster zu sehen ist.

    Neben dem Nutzen und den Gefahren der Vulkane zeigt Museumsleiterin Dr. Cornelia Schmitt-Riegraf auch, wie der Mensch versucht, sich gegen Ausbrüche zu schützen. Die Ausstellung führt außerdem in die verschiedenen Vulkantypen auf der Erde ein. Sie erklärt anhand von Illustrationen und Fotos, wie diese entstanden sind, welche unterschiedlichen Arten von Vulkanausbrüchen existieren und wie ihre jeweiligen Förderprodukte, die Vulkanite, aussehen.

    In der Ausstellung sind mehrere hundert Exponate verschiedener vulkanischer Gesteine zu sehen. Da mehr als 80 Prozent der Erdoberfläche über und unter dem Meer vulkanischen Ursprungs sind, stammen die Exponate aus den verschiedensten Teilen der Welt. Neben Gesteinen aus bekannten aktiven Vulkangebieten wie dem Ätna, dem Vesuv oder von Hawaii, präsentiert das Museum auch Stücke aus "erloschenen" beziehungsweise "schlafenden" Vulkangebieten in Deutschland und anderen Ländern Europas.

    Gestartet wird die Ausstellung am Sonntag, 7. Mai 2000, um 10.45 Uhr mit einem Vortrag, der sich mit einem der bekanntesten europäischen Vulkanregionen beschäftigt. Dr. Michael Enders vom Institut für Mineralogie der Universität Münster spricht zum Thema: "Von der Toskana nach Sizilien - eine Reise zu den italienischen Vulkanen". Anschließend, gegen 11.45 Uhr, wird die Ausstellung selbst eröffnet.

    Die Ausstellung "Aus dem Feuer geboren - Vulkane und Vulkanite" ist bis zum 15. April 2001 jeweils mittwochs von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr im Mineralogischen Museum der Universität Münster an der Hüfferstraße 1 (Nähe Schloss) zu besichtigen.


    More information:

    http://www.uni-muenster.de/Rektorat/veranst/vst0442.htm


    Images

    Aus dem Feuer geboren: Vulkane
    Aus dem Feuer geboren: Vulkane

    None


    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Aus dem Feuer geboren: Vulkane


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).