idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2007 12:08

Markt, Macht & Medien. Öffentliche Ringvorlesung - jeweils mittwochs ab 25. April

Ilka Seer Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Machen die Hauptstadtmedien Politik? Kann sich die "Deutsche Welle" gegen CNN und Al Dschasira behaupten? Wie bringt man Politik unter das Volk? Liegt die Zukunft der Zeitung im Netz? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich die öffentliche Ringvorlesung "Markt - Macht - Medien. Reflexionen zur Praxis der vierten Gewalt", die der OSI-Club, die Alumni-Vereinigung am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin, in diesem Sommersemester anbietet.

    Zu den Referenten zählen namhafte Chefredakteure und Journalisten wie Ulrich Deppendorf (Chefredakteur, ARD-Hauptstadtstudio), Dagmar Engel (Chefredakteurin, Deutsche Welle tv), Hans Ulrich Jörges (stv. Chefredakteur, der Stern), Lorenz Maroldt (Chefredakteur, Der Tagesspiegel), Claudia Nothelle (Chefredakteurin, rbb Fernsehen) Thomas Schmid (Chefredakteur, Die Welt) und Gabor Steingart (Büroleiter Berlin, Der Spiegel).

    Die öffentliche Vortragsreihe wird in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Naumann-Stiftung durchgeführt.

    Zeit und Ort:
    Die Ringvorlesung "Markt - Macht - Medien" findet jeweils mittwochs ab dem 25. April bis zum 11. Juli 2007 um 18 Uhr statt: Freie Universität Berlin, Henry-Ford-Bau, Hörsaal B, Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem, U-Bhf. Thielplatz (U3).

    Das Programm im Internet unter:
    http://www.osi-club.de

    Weitere Informationen:
    Christian Walther, OSI-Club, Telefon: 0177 / 852 98 17


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).