idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2000 11:13

Internationales Symposium des Graduiertenkollegs "Evolutive Transformationen und Faunenschnitte"

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Die Geschichte des Lebens auf der Erde ist durch Perioden ungewöhnlich schneller Veränderungen gekennzeichnet, wobei Extinktion und nachfolgende Evolution zahlreicher neuer Formen aus geologischer Sicht in relativ kurzer Zeit stattgefunden haben. Während solcher evolutionarer Umwalzungen (Faunenschnitte oder Events) sind dominante Gruppen von Organismen plötzlich verschwunden und rasch durch neue Gruppen ersetzt worden. Letztere sind durch den Umbau ihrer Organisation, d.h. durch evolutive Transformationen aus den älteren entstanden. Die rezente Biosphäre der Erde wurde tiefgreifend durch diese Prozesse beeinflusst.

    Das im Rahmen des Graduiertenkollegs durchgefuhrte multidisziplinäre Studium dieser Prozesse konzentriert sich auf folgende Events: Übergang vom Eozan zum Oligozan, die Kreide-Tertiär-Grenze und Events im Oberdevon. Es sollen die Entstehungsbedingungen der Events und evolutiven Transformationen sowie deren Verlauf untersucht werden. Darüber hinaus werden allgemeine Gesetzmäßigkeiten, die im Laufe dieser Ereignisse auftreten, erarbeitet.

    Das Symposium "Origin and Evolutionary Transformation of Mammals - Using biological signals in understanding earth history" legt seinen Schwerpunkt auf die Entwicklung der Säugetiere um die Kreide/Tertiär-Grenze vor 65 Mio. Jahren. Es werden Gäste aus USA (Prof. Clemens, Dr. Alroy), England (Prof. Butler), Puerto Rico (Prof. Luckett), Australien (Dr. Pridmore) und
    Südafrika (Prof. Scholtz) erwartet.

    Das vollständige Programm finden Sie unter
    http://www.museum.hu-berlin.de/grako/symtag.html

    Tagungsort ist das Museum für Naturkunde, Hörsaal 201, jeweils 09.00 - 17.00 Uhr.

    Weitere Informationen: Vera Galle, Telefon: 030-2093 8794 oder E-mail: vera.galle@rz.hu-berlin.de


    More information:

    http://www.museum.hu-berlin.de/grako/symtag.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).