Bereits zum dritten Mal fördert die Fakultät für Mathematik der TU München mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler aus der Kollegstufe im Rahmen des "TU München Mathematik-Stipendiums" Das TUMMS-Programm von 14. bis 18. Juni 2000 bietet die Möglichkeit, die Mathematik als interessantes, offenes, lebendiges und vielseitiges Forschungsgebiet zu erfahren. Die Teilnehmer erleben Vorlesungsbesuche, Seminare, einen herausfordernden Mathematikwettbewerb und Gespräche mit Professoren und Studenten ebenso wie ein Kulturprogramm und einen Ausflug an den Starnberger See zum Kräfte tanken und Entspannen.
Die Kosten für Anreise und Aufenthalt an der TUM werden übernommen. Die Hochschulleitung stellt der Fakultät jährlich 19.000 Mark für das Schülerprogramm zur Verfügung. Beim dritten TUMMS werden bei 70 eingegangenen Bewerbungen 13 Stipendiatinnen und 17 Stipendiaten aus ganz Bayern gefördert.
Von TUMMS profitieren nicht nur die Stipendiaten, sondern auch die TU München: Fünf Teilnehmer des ersten Programms im Mai 1999 studieren inzwischen an der TUM, im Oktober 2000 rechnet die TU-Mathematik mit weiteren ca. 20 Neueinschreibungen der hochkarätigen TUMMS-Stipendiaten und -Bewerber. Der Stifterverband, der die TUM-Mathematik als Reform-Fakultät ausgezeichnet hat, lobt insbesondere Anstrengungen wie TUMMS, durch die die Hochschule erfolgreich den begabtesten Nachwuchs anzieht.
TU-Vizepräsident Prof. Joachim Heinzl, Vizepräsidentin Dr. Hannemor Keidel und Mathematik-Dekan Prof. Peter Gritzmann empfangen die Stipendiaten am Donnerstag, 15. Juni 2000, um 11.15 Uhr im Senatssaal der TU München, Arcisstraße 21. Vertreter der Medien sind zur Teilnahme sehr herzlich eingeladen.
Weitere Informationen zu TUMMS und das detaillierte Programm sind im Internet abrufbar unter: www.ma.tum.de/tumms
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).