idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2000 18:32

TU München fördert Mathe-Talente

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Bereits zum dritten Mal fördert die Fakultät für Mathematik der TU München mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler aus der Kollegstufe im Rahmen des "TU München Mathematik-Stipendiums" Das TUMMS-Programm von 14. bis 18. Juni 2000 bietet die Möglichkeit, die Mathematik als interessantes, offenes, lebendiges und vielseitiges Forschungsgebiet zu erfahren. Die Teilnehmer erleben Vorlesungsbesuche, Seminare, einen herausfordernden Mathematikwettbewerb und Gespräche mit Professoren und Studenten ebenso wie ein Kulturprogramm und einen Ausflug an den Starnberger See zum Kräfte tanken und Entspannen.

    Die Kosten für Anreise und Aufenthalt an der TUM werden übernommen. Die Hochschulleitung stellt der Fakultät jährlich 19.000 Mark für das Schülerprogramm zur Verfügung. Beim dritten TUMMS werden bei 70 eingegangenen Bewerbungen 13 Stipendiatinnen und 17 Stipendiaten aus ganz Bayern gefördert.

    Von TUMMS profitieren nicht nur die Stipendiaten, sondern auch die TU München: Fünf Teilnehmer des ersten Programms im Mai 1999 studieren inzwischen an der TUM, im Oktober 2000 rechnet die TU-Mathematik mit weiteren ca. 20 Neueinschreibungen der hochkarätigen TUMMS-Stipendiaten und -Bewerber. Der Stifterverband, der die TUM-Mathematik als Reform-Fakultät ausgezeichnet hat, lobt insbesondere Anstrengungen wie TUMMS, durch die die Hochschule erfolgreich den begabtesten Nachwuchs anzieht.

    TU-Vizepräsident Prof. Joachim Heinzl, Vizepräsidentin Dr. Hannemor Keidel und Mathematik-Dekan Prof. Peter Gritzmann empfangen die Stipendiaten am Donnerstag, 15. Juni 2000, um 11.15 Uhr im Senatssaal der TU München, Arcisstraße 21. Vertreter der Medien sind zur Teilnahme sehr herzlich eingeladen.

    Weitere Informationen zu TUMMS und das detaillierte Programm sind im Internet abrufbar unter: www.ma.tum.de/tumms


    Weitere Informationen:

    http://www.ma.tum.de/tumms


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).