Die Veranstaltung des Paderborner Forums "Industrie trifft Informatik" zum Thema "Internet: Herausforderungen für den Mittelstand" findet am 26. Juni 2000, von 17.30 Uhr - ca. 19.00 Uhr mit anschließenden Diskussions- und Kontaktmöglichkeiten im Konferenzzentrum des TechnologiePark Paderborn statt. Referenten sind Udo Fölling, ORGA Kartensysteme GmbH und Prof. Dr. Stefan Böttcher, Universität Paderborn.
Die Veranstaltung des Paderborner Forums "Industrie trifft Informatik" zum Thema "Internet: Herausforderungen für den Mittelstand" findet am 26. Juni 2000, von 17.30 Uhr - ca. 19.00 Uhr mit anschließenden Diskussions- und Kontaktmöglichkeiten im Konferenzzentrum des TechnologiePark Paderborn statt. Referenten sind Udo Fölling, ORGA Kartensysteme GmbH und Prof. Dr. Stefan Böttcher, Universität Paderborn.
Da die Informatik eine zentrale Schlüsselrolle für die Sicherung und Weiterentwicklung eines Technologiestandorts wie Paderborn spiele, so der Informatiker Dr. Michael Laska von der Universität Paderborn, seien ansässige Unternehmen in zunehmendem Maße gefordert, neue Entwicklungen in der Informatik rasch zu erkennen, zu beurteilen und in neue Produkte und in verbesserte Abläufe umzusetzen.
Die Universität Paderborn, so Prof. Dr. Gregor Engels, Informatiker und Beauftragter im Fachbereich Mathematik-Informatik für Industriekontakte, nehme in der Informatik eine Spitzenposition in Deutschland ein. Es gelte, diese Spitzenposition als einen wesentlichen Standortvorteil für die heimische Wirtschaft zu nutzen. Dies sei eines der wesentlichen Ziele des Forums.
Im Rahmen der Initiative "Industrie trifft Informatik" wollen die Hochschulvertreter im Dialog mit der Industrie die Praxisorientierung der Forschung und der Studentenausbildung verstärken und die Unternehmen bei der Umsetzung der Ergebnisse bis zur Kommerzialisierung unterstützen. Darüber hinaus soll das Forum auch zu einem Netzwerk der Firmen untereinander führen, in dem sich Firmenvertreter über ähnlich gelagerte Problemstellungen austauschen. Dabei wird die Initiative untersützt durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn.
Die Veranstaltung ist insbesondere gedacht für Führungskräfte, vorwiegend des Mittelstandes, die sich über die Herausforderungen der Internet-Technologie für ihren Bereich informieren möchten sowie für Firmenmitarbeiter, die Internet-Projekte durchführen und von der in der Region vorhandenen Erfahrung profitieren wollen.
Von Seiten des Fachs Informatik der Universität Paderborn werden verschiedene Möglichkeiten zur Kooperation mit der Industrie z.B. in den Bereichen Informatikstudium, Weiterbildung, Auftragsforschung angeboten. Informationen im Internet: www.upb.de/cs/kooperation/iti.html. Kontakt: Dr. Michael Laska, Universität Paderborn, Tel.: 05251-60-6720/6695, Fax: -60-6697, E-Mail: mlaska@uni-paderborn.de. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung wird erbeten an: Uni Paderborn, Frau Bewermeyer, Tel.: 05251-60-6695, Fax: 60-6697, E-Mail: florida@upb.de.
http://www.upb.de/cs/kooperation/iti.html
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).