Die Veranstaltung des Paderborner Forums "Industrie trifft Informatik" zum Thema "Internet: Herausforderungen für den Mittelstand" findet am 26. Juni 2000, von 17.30 Uhr - ca. 19.00 Uhr mit anschließenden Diskussions- und Kontaktmöglichkeiten im Konferenzzentrum des TechnologiePark Paderborn statt. Referenten sind Udo Fölling, ORGA Kartensysteme GmbH und Prof. Dr. Stefan Böttcher, Universität Paderborn.
Die Veranstaltung des Paderborner Forums "Industrie trifft Informatik" zum Thema "Internet: Herausforderungen für den Mittelstand" findet am 26. Juni 2000, von 17.30 Uhr - ca. 19.00 Uhr mit anschließenden Diskussions- und Kontaktmöglichkeiten im Konferenzzentrum des TechnologiePark Paderborn statt. Referenten sind Udo Fölling, ORGA Kartensysteme GmbH und Prof. Dr. Stefan Böttcher, Universität Paderborn.
Da die Informatik eine zentrale Schlüsselrolle für die Sicherung und Weiterentwicklung eines Technologiestandorts wie Paderborn spiele, so der Informatiker Dr. Michael Laska von der Universität Paderborn, seien ansässige Unternehmen in zunehmendem Maße gefordert, neue Entwicklungen in der Informatik rasch zu erkennen, zu beurteilen und in neue Produkte und in verbesserte Abläufe umzusetzen.
Die Universität Paderborn, so Prof. Dr. Gregor Engels, Informatiker und Beauftragter im Fachbereich Mathematik-Informatik für Industriekontakte, nehme in der Informatik eine Spitzenposition in Deutschland ein. Es gelte, diese Spitzenposition als einen wesentlichen Standortvorteil für die heimische Wirtschaft zu nutzen. Dies sei eines der wesentlichen Ziele des Forums.
Im Rahmen der Initiative "Industrie trifft Informatik" wollen die Hochschulvertreter im Dialog mit der Industrie die Praxisorientierung der Forschung und der Studentenausbildung verstärken und die Unternehmen bei der Umsetzung der Ergebnisse bis zur Kommerzialisierung unterstützen. Darüber hinaus soll das Forum auch zu einem Netzwerk der Firmen untereinander führen, in dem sich Firmenvertreter über ähnlich gelagerte Problemstellungen austauschen. Dabei wird die Initiative untersützt durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn.
Die Veranstaltung ist insbesondere gedacht für Führungskräfte, vorwiegend des Mittelstandes, die sich über die Herausforderungen der Internet-Technologie für ihren Bereich informieren möchten sowie für Firmenmitarbeiter, die Internet-Projekte durchführen und von der in der Region vorhandenen Erfahrung profitieren wollen.
Von Seiten des Fachs Informatik der Universität Paderborn werden verschiedene Möglichkeiten zur Kooperation mit der Industrie z.B. in den Bereichen Informatikstudium, Weiterbildung, Auftragsforschung angeboten. Informationen im Internet: www.upb.de/cs/kooperation/iti.html. Kontakt: Dr. Michael Laska, Universität Paderborn, Tel.: 05251-60-6720/6695, Fax: -60-6697, E-Mail: mlaska@uni-paderborn.de. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung wird erbeten an: Uni Paderborn, Frau Bewermeyer, Tel.: 05251-60-6695, Fax: 60-6697, E-Mail: florida@upb.de.
http://www.upb.de/cs/kooperation/iti.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).