idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2000 18:03

Ferienprogramm der TUM: "Mädchen machen Technik" heuer mit noch mehr Aktionen

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Langeweile in den großen Ferien? Nicht für Mädchen, die es mal mit der Technik versuchen wollen. Das Programm "Mädchen machen Technik", das die TU München seit 1998 sehr erfolgreich durchführt, findet auch in den kommenden Sommer- und Herbstferien wieder statt. An dem von der Frauenbeauftragten der TUM initiierten Projekt beteiligen sich jetzt auch die LMU München, die Fachhochschule Weihenstephan und weitere Forschungseinrichtungen.

    Angeboten werden heuer sogar 25 Projekte (im Vorjahr waren es zwölf) unterschiedlicher Dauer - von einem Tag bis zu einer Woche - an den TUM-Standorten München, Garching und Freising-Weihenstephan. Die Aktionen für Schülerinnen im Alter von zehn bis fünfzehn Jahren behandeln technische und wissenschaftliche Fragestellungen aus den verschiedensten Lebensbereichen. Ziel ist es, bei den Mädchen Neugierde und Interesse zu wecken, durch positive Erfahrungen Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu verankern und die TU München als einen Ort erlebbar zu machen, an dem spannende und herausfordernde Dinge vermittelt werden. Und der Spaß bleibt dabei natürlich nicht auf der Strecke!

    Die Mädchen können sich zum Beispiel unter kompetenter Anleitung eine eigene Homepage erstellen und im Internet surfen, ein Klangspiel aus Aluminiumröhren bauen oder dem Geheimnis der Diamanten auf die Spur kommen. Außerdem erfahren sie, was eine intelligente Milchtüte kann, wie Wärmekraftmaschinen funktionieren, was wirklich Zufall ist und wie man eine Brücke bauen muss, damit sie den ganzen Autoverkehr aushält. Die Teilnahme kostet zehn Mark pro Tag (mit Ferienpass acht Mark).

    Das komplette Programm mit ausführlicher Beschreibung aller Kurse ist beim Frauenbüro der TUM erhältlich und kann im Internet abgerufen werden.

    Kontakt und Anmeldung:
    Frauenbüro der TUM
    Arcisstr. 19
    80333 München
    Tel.: (089) 289-22319 (Montag bis Donnerstag 10 - 12 Uhr)
    e-mail: frauenbuero@tu-muenchen.de


    More information:

    http://www.fb.ze.tu-muenchen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).