105/2000 (uni-rat)
Von Vignetten und den günstigen Wirkungen des Rotweins
Neue Broschüre "Universität im Rathaus" erschienen
Der neu erschienene siebte Band der Vortragsreihe "Universität im Rathaus" macht nun die Texte der Vorträge des akademischen Jahres 1998/99 zugänglich. Die Themenauswahl spiegelt die Grundkonzeption der Vortragsreihe wider, die darauf abzielt, interessierten Bürgerinnen und Bürgern Forschungsergebnisse aus den verschiedensten Bereichen der Kölner Universität zu präsentieren. So berichtet der Kölner Herzspezialist Professor Dr. Erland Erdmann über die günstigen Wirkungen des mäßigen Rotweingenusses auf das Herz-Kreislaufsystem. Der Vortrag eines Köln-Preis-Trägers beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen einer "Stadtvignette" für Autofahrer in Köln.
Die Broschüre enthält folgende Beiträge:
Neue Forschungen zum Römischen Reich
(Professor Dr. Thomas Fischer)
Gute oder böse List: Rechtsfälle aus Schwank-Erzählungen von 'Hans im Glück' zu 'Pinocchio'
(Professor Dr. Andreas Wacke)
Die Kölner Statuten von 1437 - Ursachen, Ausgestaltung, Wirkungen
(Dr. Ulf Heppekausen, Köln-Preis-Träger)
Ein "Pickerl" für Köln: Autofahren in der Stadt nur gegen Bezahlung?
(Jochen Schnier, Köln-Preis-Träger)
Fairness beim Argumentieren - auch in der Politik?
(Professor Dr. Norbert Groeben)
Arbeitslosigkeit - Ist die Trendwende in Sicht?
Professor Dr. Horst M. Schellhaaß
Über die günstigen kardiovaskulären Wirkungen des mäßigen Alkoholkonsums - solum dosis facit venenum
(Professor Dr. Erland Erdmann)
Die Broschüre ist in der Pressestelle der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln (Telefon: 0221/470-2202), und im ISA-Büro im Eingangsbereich der Volkshochschule am Neumarkt (Josef-Haubrich-Hof 2) erhältlich.
Criteria of this press release:
History / archaeology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).