Für seine jahrzehntelange und anhaltende Zusammenarbeit mit ihrer Biophysikalischen und Theoretischen Chemie hat die Technische Universität München den Nobelpreisträger Professor Rudolph A. Marcus zum "TUM Distinguished Affiliated Professor" ernannt. Der höchst selten vergebene Ehrentitel, mit dem die gleichzeitige Mitgliedschaft im neuen "TUM Institute for Advanced Study" verbunden ist, würdigt den starken wissenschaftlichen Einfluss, den Prof. Marcus bereits in den 1970er Jahren auf den Erfolg der biophysikalischen Sonderforschungsbereiche zur Photosynthese genommen hat.
Professor Marcus begann seine wissenschaftliche Kariere im Jahre 1949 und kam über mehrere Stationen zum California Institute of Technology (CaITech), wo er noch heute wirkt. In der TUM-Chemiefakultät arbeitete er ein Jahr als Preisträger der Alexander von Humboldt-Stiftung, wo die Professoren Michel-Beyerle und Rösch seine engsten Kooperationspartner sind. Seine fundamentalen Arbeiten über Elektronentransfer-Prozesse führten 1992 zum Nobelpreis für Chemie. Professor Marcus ist als "TUM Distinguished Affiliated Professor" ständiger Gastwissenschaftler in Garching.
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).