Wie eine eigene Homepage für das Internet erstellt wird, erfahren Schülerinnen am kommenden Samstag, den 14.10. 2000 in der Universität Paderborn von 10.00 bis 15.00 Uhr im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Informatik und Wirtschaftsinformatik. Eingeladen sind Schülerinnen, Eltern und Lehrende. Veranstaltungsort ist der interaktive Hörsaal im Universitätsgebäude an der Fürstenallee 11 (neben dem Heinz Nixdorf MuseumsForum).
In einem Vortrag wird Prof. Dr. Gitta Domik über Studium und Berufsfelder in der Informatik und Wirtschaftsinformatik berichten. Anschließend erhalten die Schülerinnen Informationen über das Internet und haben die Möglichkeit, eine eigene Homepage zu erstellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Informationen und Anmeldung: Tel.: (05251)-606622 oder www.uni-paderborn.de/cs/women
Organisator der Veranstaltung ist die Initiative "Frauen gestalten die Informationsgesellschaft" der Universität Paderborn. Schülerinnen sollen ermutigen werden, sich für neue zukunftsweisende Studiengänge wie Informatik und Wirtschaftsinformatik zu interessieren und sich für einen Beruf im Bereich der neuen Technologien entscheiden.
http://www.uni-paderborn.de/cs/women/
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).