idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/1997 00:00

Mit 13 Graduiertenkollegs in der Spitzengruppe

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Humboldt-Universitaet mit 13 Graduiertenkollegs in der Spitzengruppe

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat der Einrichtung von zwei weiteren Graduiertenkollegs an der Humboldt-Universitaet zugestimmt. Damit liegt die traditionsreiche Universitaet unter den Linden mit 13 eingerichteten Gradiertenkollegs in der Spitzengruppe der Universitaeten Deutschlands, knapp hinter der Universitaet Heidelberg mit 14 Kollegs und vor renommierten Universitaeten wie Goettingen und Tuebingen, die von der Faecherstruktur vergleichbar sind. Von den 13 Kollegs sind acht im Hochschulbereich angesiedelt und fuenf in der Medizinischen Fakultaet Charite.

    Doktoranden sollen in Graduiertenkollegs die Gelegenheit finden, im Rahmen eines systematisch angelegten Studienprogramms interdisziplinaer und hochschuluebergreifend ihre Promotion vorzubereiten und mit ihrer Dissertation in einem umfassenden Forschungszusammenhang zu arbeiten. Graduiertenkollegs dienen insofern einer forschungsorientierten Integration von Forschung und Ausbildung.

    Die beiden neuen Kollegs der Humboldt-Universitaet sind: "Klinische und kognitive Neurowissenschaft", Sprecherin: Prof. Dr. Herta Flor, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultaet II, Institut fur Psychologie (beteiligte Einrichtungen: Freie Universitaet Berlin, Universitaet Potsdam) und "Molekularbiologische Grundlagen der Therapie", Sprecher: Prof. Dr. Walter Birchmeier, Medizinische Fakultaet Charite, Institut fur Klinische Pharmakologie (beteiligte Einrichtungen: Max-Delbrueck-Centrum)

    Beide Graduiertenkollegs werden am 1. Oktober 1997 ihre Arbeit aufnehmen und in einer ersten Foerderperiode bis zum September 2000 von der DFG zusammen etwa 1.150.000 DM erhalten. Es werden voraussichtlich 24 Doktoranden - und drei Postdoktorandenstipendien vergeben werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).