"Wie siehts in deinem Körper aus?", "Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?" und "Wie funktioniert das Internet?". Diese und andere Fragen werden an der TU München (TUM) im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können - natürlich kostenlos - Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Vorlesungen finden an allen drei Standorten der TUM in München, Garching und Freising-Weihenstephan statt. Reservierungen sind ab sofort möglich über die Hotline Tel. (089) 38 98 91 39.
Programm:
jeweils freitags, 17.00-18.00 Uhr
30. Mai, München, Audimax
Wie funktioniert das Internet?
Prof. Dr. Alfons Kemper, Fakultät für Informatik
6. Juni, Garching, Fakultät Mathematik, Hörsaal 1
Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?
Prof. Jürgen Richter-Gebert, Lehrstuhl für Geometrie
13. Juni, Weihenstephan, Hörsaal 14
Im Wald da ist die Hölle los - Wer will was vom Wald und warum?
Prof. Michael Suda, Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik
20. Juni, Weihenstephan, Hörsaal 14
Die Haut der Erde - Eine Reise in die Welt des Bodens
Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner, Lehrstuhl für Bodenkunde
27. Juni, München, Audimax
Eine Reise durch den Körper - Wie siehts in deinem Innern aus?
Prof. Hermann Berger, Institut für Röntgendiagnostik
Organisiert wird die KinderUni München im Sommersemester 2008 wieder von der TUM gemeinsam mit der Initiative KinderUni München. Schirmherr ist der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Thomas Goppel. Die Vorlesungen finden statt am Stammgelände der TUM im Auditorium Maximum, Arcisstraße 21; in Freising-Weihenstephan im Zentralen Hörsaalgebäude des Wissenschaftszentrums Weihenstephan (Hörsaal 14), Am Forum 6 in Freising; in Garching im Hörsaal 1 der Fakultät für Mathematik, Boltzmannstraße 3 auf dem Forschungsgelände.
http://www.kinderuni-muenchen.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).