idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2008 13:38

KinderUni im Sommersemester 2008 an der TU München: Eine Reise durch den Körper, die Hölle im Wald

Dr. Ulrich Marsch Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    "Wie siehts in deinem Körper aus?", "Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?" und "Wie funktioniert das Internet?". Diese und andere Fragen werden an der TU München (TUM) im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können - natürlich kostenlos - Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Vorlesungen finden an allen drei Standorten der TUM in München, Garching und Freising-Weihenstephan statt. Reservierungen sind ab sofort möglich über die Hotline Tel. (089) 38 98 91 39.

    Programm:
    jeweils freitags, 17.00-18.00 Uhr

    30. Mai, München, Audimax
    Wie funktioniert das Internet?
    Prof. Dr. Alfons Kemper, Fakultät für Informatik

    6. Juni, Garching, Fakultät Mathematik, Hörsaal 1
    Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?
    Prof. Jürgen Richter-Gebert, Lehrstuhl für Geometrie

    13. Juni, Weihenstephan, Hörsaal 14
    Im Wald da ist die Hölle los - Wer will was vom Wald und warum?
    Prof. Michael Suda, Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik

    20. Juni, Weihenstephan, Hörsaal 14
    Die Haut der Erde - Eine Reise in die Welt des Bodens
    Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner, Lehrstuhl für Bodenkunde

    27. Juni, München, Audimax
    Eine Reise durch den Körper - Wie siehts in deinem Innern aus?
    Prof. Hermann Berger, Institut für Röntgendiagnostik


    Organisiert wird die KinderUni München im Sommersemester 2008 wieder von der TUM gemeinsam mit der Initiative KinderUni München. Schirmherr ist der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Thomas Goppel. Die Vorlesungen finden statt am Stammgelände der TUM im Auditorium Maximum, Arcisstraße 21; in Freising-Weihenstephan im Zentralen Hörsaalgebäude des Wissenschaftszentrums Weihenstephan (Hörsaal 14), Am Forum 6 in Freising; in Garching im Hörsaal 1 der Fakultät für Mathematik, Boltzmannstraße 3 auf dem Forschungsgelände.


    Weitere Informationen:

    http://www.kinderuni-muenchen.de


    Bilder





    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).