Der Elektronentransfer in der anorganischen und organischen Chemie steht im Mittelpunkt eines internationalen Symposiums, das am Donnerstag und Freitag, 16./17.November 2000, an der Universität Münster stattfindet. Veranstalter der um 9 Uhr im Hörsaal C 2 der Chemischen Institute an der Wilhelm-Klemm-Straße 6 beginnenden Tagung ist das Graduiertenkolleg "Hochreaktive Mehrfachbindungssytsme" am Organisch-Chemischen und Anorganisch-Chemischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität.
Vorträge bekannter Wissenschaftler aus Frankreich, Spanien, Südafrika, den USA und Deutschland sowie zahlreiche Poster der am Graduiertenkolleg beteiligten Forschungsgruppen in Münster und von Graduiertenkollegs anderer Universitäten werden einem breiten Publikum aus Hochschulen, Forschungsinstituten und der chemischen Industrie Einblicke in neueste Ergebnisse dieses hochaktuellen Forschungsgebietes geben. Vielfältige Möglichkeiten zum intensiven Erfahrungsaustausch und zu wissenschaftlichen Diskussionen zwischen Kollegiaten und auswärtigen Wissenschaftlern während des Symposiums werden wichtige Impulse für die Forschungsarbeiten der Doktoranden vermitteln.
Das Graduiertenkolleg am Fachbereich Chemie und Pharmazie der Universität Münster wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit 1993 gefördert und ist bei der interdisziplinären Zusammenarbeit von Doktoranden und Hochschullehrern verschiedener Teilbereiche der Chemie sehr erfolgreich. Damit wird vor allem eine hochqualifizierte, zukunftsweisende Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses ermöglicht.
http://www.uni-muenster.de/Chemie/OC/gradcol/
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).