idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2000 07:55

Preisverleihung der Offermann-Hergarten-Stiftung

Anneliese Odenthal Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    193/00/offer

    Zur Preisverleihung der Offermann-Hergarten-Stiftung am

    Donnerstag, den 7. Dezember 2000, 18.00 Uhr im
    Neuen Senatssal der Universität zu Köln,
    Albertus Magnus Platz, 50923 Köln

    darf ich Sie im Namen des Vorstandes der Stiftung herzlich einladen.

    Anna-Maria Offermann-Hergarten war eine Geschäftsfrau aus Köln, die unter anderem die heute noch existierende Gastwirtschaft "Lederer" unweit des Kölner Domes in der Straße Unter Fettenhennen betrieb. Sie verfügte zu ihren Lebzeiten in ihrem Testament, daß ihr Vermögen in eine Stiftung umgewandelt werden möge, mit deren Erträgen besondere geisteswissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet werden sollten, die im wissenschaftlichen Bereich der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln entstanden sind. Freunde und Vertraute von Anna-Maria Offermann-Hergarten berichten, daß die Stifterin die "armen Philosophen", die noch viel weniger Unterstützung erführen als andere Wissenschaftler, tatkräftig finanziell fördern wollte.
    Zu Beginn des Jahres 1991 verstarb Anna-Maria Offermann-Hergarten, und das von ihr beauftragte Notariat Dr. Ralf Tönnies bemühte sich nun um die Einrichtung der Stiftung. Im Jahre 1994 wurde die Stiftung, die ihren Namen tragen sollte, behördlich anerkannt, und die erste Ausschreibung konnte erfolgen.

    Anna-Maria Offermann-Hergarten hat selbst Rolf Reucher von der Kreissparkasse Köln sowie Friedrich Schmitz für den Stiftungsvorstand benannt; eine dritte Person wird vom Dekan der Philosophischen Fakultät nominiert. Der Vorstand entscheidet über die Zuerkennung der ausgelobten Preise. Im arbeitet jedoch ein von der Philosphischen Fakultät eingesetztes Auswahlgremium zu, das die jährlich eingehenden Bewerbungen sichtet und mit Empfehlungen versieht.

    Verantwortlich: Anneliese Odenthal

    Für Rückfragen steht Ihnen unter der Telefonnummer 470-2802 Professor Dr. W.-D. Bald zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http:// www.uni-koeln.de/Organe/presse/pi/index.htm)


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Music / theatre, Philosophy / ethics, Religion, Teaching / education
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).