idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2000 07:55

Preisverleihung der Offermann-Hergarten-Stiftung

Anneliese Odenthal Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    193/00/offer

    Zur Preisverleihung der Offermann-Hergarten-Stiftung am

    Donnerstag, den 7. Dezember 2000, 18.00 Uhr im
    Neuen Senatssal der Universität zu Köln,
    Albertus Magnus Platz, 50923 Köln

    darf ich Sie im Namen des Vorstandes der Stiftung herzlich einladen.

    Anna-Maria Offermann-Hergarten war eine Geschäftsfrau aus Köln, die unter anderem die heute noch existierende Gastwirtschaft "Lederer" unweit des Kölner Domes in der Straße Unter Fettenhennen betrieb. Sie verfügte zu ihren Lebzeiten in ihrem Testament, daß ihr Vermögen in eine Stiftung umgewandelt werden möge, mit deren Erträgen besondere geisteswissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet werden sollten, die im wissenschaftlichen Bereich der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln entstanden sind. Freunde und Vertraute von Anna-Maria Offermann-Hergarten berichten, daß die Stifterin die "armen Philosophen", die noch viel weniger Unterstützung erführen als andere Wissenschaftler, tatkräftig finanziell fördern wollte.
    Zu Beginn des Jahres 1991 verstarb Anna-Maria Offermann-Hergarten, und das von ihr beauftragte Notariat Dr. Ralf Tönnies bemühte sich nun um die Einrichtung der Stiftung. Im Jahre 1994 wurde die Stiftung, die ihren Namen tragen sollte, behördlich anerkannt, und die erste Ausschreibung konnte erfolgen.

    Anna-Maria Offermann-Hergarten hat selbst Rolf Reucher von der Kreissparkasse Köln sowie Friedrich Schmitz für den Stiftungsvorstand benannt; eine dritte Person wird vom Dekan der Philosophischen Fakultät nominiert. Der Vorstand entscheidet über die Zuerkennung der ausgelobten Preise. Im arbeitet jedoch ein von der Philosphischen Fakultät eingesetztes Auswahlgremium zu, das die jährlich eingehenden Bewerbungen sichtet und mit Empfehlungen versieht.

    Verantwortlich: Anneliese Odenthal

    Für Rückfragen steht Ihnen unter der Telefonnummer 470-2802 Professor Dr. W.-D. Bald zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http:// www.uni-koeln.de/Organe/presse/pi/index.htm)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).