Über das Verhältnis von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in Kunst und Bildtheorie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit diskutieren Wissenschaftler aus dem In- und Ausland vom 7. bis 10. Dezember an der Universität Münster.
Veranstaltet wird die Tagung "Die Ästhetik des Unsichtbaren" von der Forschungsgruppe "Kulturgeschichte und Theologie des Bildes im Christentum" unter Leitung von Dr. Thomas Lentes, die von der VW-Stiftung gefördert wird. Auf den unterschiedlichen Ebenen von Bildtheorie, Bildgebrauch und Bildstrukturen will das Kolloquium in Münster "das gegenseitige Durchdringen von Sichtbarem und Unsichtbarem nachzeichnen".
In 25 Vorträgen geht es in den Räumen der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster an der Johannisstraße unter anderem um "Das Licht der Kathedrale", um "Spiritistische Kunst" oder um "Das wolkige in der barocken Kunst". Mit der Veranstaltung will die Forschungsgruppe eine Reihe von Kolloquien im Grenzbereich von Theologie, Kunstgeschichte und Geschichte beginnen. Die Beiträge sollen in einem Sammelband publiziert werden.
http://www.uni-muenster.de/Rektorat/veranst/vst0533.htm
Criteria of this press release:
Art / design, History / archaeology, Music / theatre, Philosophy / ethics, Religion
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).