Über das Verhältnis von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in Kunst und Bildtheorie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit diskutieren Wissenschaftler aus dem In- und Ausland vom 7. bis 10. Dezember an der Universität Münster.
Veranstaltet wird die Tagung "Die Ästhetik des Unsichtbaren" von der Forschungsgruppe "Kulturgeschichte und Theologie des Bildes im Christentum" unter Leitung von Dr. Thomas Lentes, die von der VW-Stiftung gefördert wird. Auf den unterschiedlichen Ebenen von Bildtheorie, Bildgebrauch und Bildstrukturen will das Kolloquium in Münster "das gegenseitige Durchdringen von Sichtbarem und Unsichtbarem nachzeichnen".
In 25 Vorträgen geht es in den Räumen der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster an der Johannisstraße unter anderem um "Das Licht der Kathedrale", um "Spiritistische Kunst" oder um "Das wolkige in der barocken Kunst". Mit der Veranstaltung will die Forschungsgruppe eine Reihe von Kolloquien im Grenzbereich von Theologie, Kunstgeschichte und Geschichte beginnen. Die Beiträge sollen in einem Sammelband publiziert werden.
http://www.uni-muenster.de/Rektorat/veranst/vst0533.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).