Zum ersten Mal in der Geschichte des "Bulletin of the Geological Society of America" hat diese traditionsreiche und renommierte wissenschaftliche Zeitschrift einen wissenschaftlichen Chefredakteur ("Editor"), der nicht aus Nordamerika kommt - den Impaktforscher Christian Koeberl von der Universität Wien.
Die Zeitschrift, die seit der Gründung der Geological Society of America - einer der größten geologischen Gesellschaften der Welt mit fast 22.000 Mitgliedern - im Jahre 1889 erscheint, ist eine der wichtigsten allgemeinen geowissenschaftlichen Zeitschriften der Welt. Pro Jahr werden nach einem rigorosen Gutachterverfahren ("peer review") etwa 100 bis 150 Artikel aus allen Gebieten der Geowissenschaften in dieser Zeitschrift publiziert - weniger als die Hälfte der eingereichten Arbeiten. Die Arbeiten im "Bulletin" zeichnen sich u.a. durch ihren Datenreichtum und die hohe Zitationsrate aus.
Zusammen mit zwei Kollegen aus Nordamerika wird Christian Koeberl für die nächsten vier Jahre für die Qualität dieser Zeitschrift zuständig sein. Koeberl ist Leiter des Departments für Lithosphärenforschung an der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie, und Astronomie der Universität Wien. Seine Forschungen beschäftigen sich mit der Untersuchung von Meteoritenkratern und von Impaktprozessen, aber auch mit der Planeten-Geologie und mit allgemeinen geochemischen und kosmochemischen Fragestellungen. Er befasst sich mit der frühesten Geschichte der Erde und den aus dieser Zeit erhaltenen Gesteinen, sowie mit Massensterben in der Erdgeschichte.
Christian Koeberl ist Autor oder Herausgeber von zwölf Büchern, Autor bzw. Koautor von über 320 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, und ist bereits seit rund 20 Jahren Mitherausgeber ("associate editor") bei verschiedenen geowissenschaftlichen Zeitschriften.
Für die Geological Society of America war Köberl in den letzten Jahren bereits im "Editorial Board" der Zeitschrift "Geology" und auch als "Associate Editor" des "Geological Society of America Bulletin" tätig.
Kontakt:
Ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Koeberl
Department für Lithosphärenforschung
Universität Wien
1090 Wien, Althanstraße 14 (UZA II)
T +43-1-4277-531 10
christian.koeberl@univie.ac.at
Rückfragehinweis:
Mag. Alexandra Frey
Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-175 31
alexandra.frey@univie.ac.at
http://www.geosociety.org/pubs/olj_bul.asp
http://www.geosociety.org/news/pr/08-70.htm
http://lithosphere.univie.ac.at/
http://www.univie.ac.at/geochemistry/koeberl/
Impaktforscher Christian Koeberl
Source: Foto: privat
Criteria of this press release:
Geosciences
transregional, national
Personnel announcements, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).