Tagung der Freien Universität Berlin und der Europa-Universität Viadrina
Ein öffentliches Symposium zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit findet am 17. März 2009 an der Freien Universität Berlin statt. Es trägt den Titel "Verantwortliche beim Namen nennen - Täter haben ein Gesicht". Ausgehend vom politischen Willen des Gesetzgebers zur Aufarbeitung der SED-Diktatur soll diskutiert werden, inwieweit es aus historischer, politikwissenschaftlicher und juristischer Sicht notwendig ist, Verantwortliche für SED-Unrecht mit Namen zu nennen und inwiefern sich Konflikte mit der Rechtsprechung im Sinne des Persönlichkeitsrechts ergeben können.
Durch Gerichtsurteile wurde es Journalisten, Wissenschaftlern und Bürgerrechtsinitiativen unter Bezug auf ein "Recht auf Vergessen" oder allgemein auf ein "Recht, anonym zu bleiben" wiederholt untersagt, die Namen von Mitarbeitern der Staatsicherheit oder anderen Verantwortlichen für SED-Unrecht zu nennen.
Das Symposium ist eine gemeinsame Veranstaltung des Forschungsverbunds SED-Staat der Freien Universität Berlin und der Arbeitsgruppe Aufarbeitung und Recht im Studien- und Forschungsschwerpunkt Medienrecht der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder.
Zeit und Ort:
Dienstag, den 17. März 2009, 12.45 bis 16.45 Uhr, Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Otto-von Simson-Straße 26, 14195 Berlin, U-Bhf. Thielplatz oder Dahlem-Dorf, U3.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern:
Dr. Jochen Staadt, Forschungsverbund SED-Staat der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-52091/55562, E-Mail: j.staadt@fu-berlin.de
Criteria of this press release:
Cultural sciences, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).