Fachtagung "Berufliche Qualifizierung lernbehinderter Jugendlicher und ihre Eingliederung in die Berufs- und Arbeitswelt" am 22. und 23. März 2001
Lernbehinderte junge Menschen sind nicht nur in ihrem schulischen Lernen beeinträchtigt und bedürfen in ihrer Schulzeit besonderer pädagogischer Führung, ihre Ausbildung für die Berufs- und Arbeitswelt ist auch nachschulisch durch die Lernbehinderung so erschwert, dass sie dabei auf besondere Hilfen und Unterstützung angewiesen sind. Häufig trifft das ebenso zu bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt nach Abschluss einer Berufsausbildung.
Die strukturellen Veränderungen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt haben dazu geführt, dass die Chancen lernbehinderter junger Menschen zur Teilhabe an Beruf und Arbeitswelt in den letzten Jahrzehnten erheblich gesunken sind, sodass wesentlich mehr Anstrengungen unternommen werden müssen, ihnen zu einem Berufseinstieg zu verhelfen.
Das Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet gemeinsam mit "Lernen fördern e.V. - Bundesverband zur Förderung Lernbehinderter", der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke und dem Verband Deutscher Sonderschulen - Fachverband für Behindertenpädagogik - am 22. und 23. März 2001 eine Fachtagung zum Thema "Berufliche Qualifizierung lernbehinderter Jugendlicher und ihre Eingliederung in die Berufs- und Arbeitswelt".
Die Referate der Fachtagung sind drei Themenschwerpunkten gewidmet:
1. Optimierung des Beitrags der Schule zur Berufswahlvorbereitung
2. Maßnahmen der beruflichen Erstrehabilitation: Besondere Förderung und Berufsausbildung
3. Hilfen zur Teilhabe an der Arbeitswelt.
Informationen: Institut für Rehabilitationswissenschaften, Prof. Dr. Norbert Stoellger, Tel. (030) 2093 4220/4267, Dr. Gerlinde Schulze, Tel. (030) 2093 4235
Criteria of this press release:
Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).