Vom 10.-14. Juni 2009 findet in der Villa Tillmanns das Fünfte Internationale Kolloquium zu Tschadischen Sprachen (BICCL) statt. Damit wird eine Serie von Konferenzen - nach Leipzig (2001), Prag (2003) Villejuif/ Paris (2005) und Bayreuth (2007) - fortgesetzt, die sich allen Aspekten tschadischer Linguistik widmet. Die tschadischen Sprachen sind im Niger, dem Tschad, in Kamerun sowie Nigeria verbreitet. Die Vorträge behandeln aktuelle Fragen der deskriptiven und komparativen Linguistik und Typologie tschadischer Sprachen sowie besonders der Hausa-Linguistik.
Beim Kolloquium sind international angesehene Koryphäen aus Afrika, Asien, Europa und Amerika zu Gast. Die Konferenz dient gleichzeitig der Verabschiedung und Ehrung von Prof. Dr. H. Ekkehard Wolff. Im September 2009 wird er nach 15 Jahren Lehre und Forschung an der Universität Leipzig emeritiert.
Neben seiner Tätigkeit in Forschung und Lehre übernimmt er auch Beratungs- und Prüfungsfunktion in diversen nationalen und internationalen Gremien. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Hausa, die Tschadistik sowie Soziolinguistik, insbesondere die Frage der Sprachen im afrikanischen Bildungssystem.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. H. Ekkehard Wolff
Telefon: +49 341 97-37030 o. -37031
E-Mail: wolff@uni-leipzig.de
www.uni-leipzig.de/~afrika
Criteria of this press release:
Language / literature
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).