idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/10/1996 00:00

Bild als Wort - Wort als Bild - Kunsthistorisches Symposium an der Universität zu Köln

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Bild als Wort - Wort als Bild

    Kunsthistorisches Symposium an der Universitaet zu Koeln

    "Die Luft und das Lied", so ist ein Gemaelde von René Magritte aus dem Jahre 1964 betitelt. Eine grosse Pfeife beherrscht die Bildmitte. Darunter ist auf franzoesisch zu lesen: Ceci nŽest pas une pipe! (Das ist keine Pfeife!). Verwirrt steht der Betrachter da, denn das dargestellte Objekt und die ihm zugewiesenen Schriftzeichen schliessen sich aus. Seit Braque und Picasso werden im 20. Jahrhundert Worte in Kunstwerke integriert. Das Verhaeltnis von Bild und Wort zu thematisieren ist jedoch keine Errungenschaft der Moderne.

    Auf einem Symposium des Kunsthistorischen Instituts der Universitaet zu Koeln am kommenden Freitag, den 13. Dezember, 10.00-18.00 Uhr, im Neuen Senatssaal, Hauptgebaeude der Universitaet, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Koeln werden die Gedanken einiger mittelalterlichen Autoren hierzu vorgestellt. Jeder ist eingeladen, daran teilzunehmen. Das Programm des Symposiums ist beigefuegt.

    Fuer Rueckfragen stehen Ihnen Professor Dr. Juta Seyfarth unter der Telefonnummer 0221/486820 zur Verfuegung.

    Fuer die UEbersendung eines Belegexemplares waeren wir Ihnen dank-bar.

    KUNSTHISTORISCHES INSTITUT DER UNIVERSITAET ZU KOELN

    Eine Initiative von Prof.Dr.Jutta Seyfarth und Prof.Dr. Antje von Graevenitz, Kunsthistorisches Insitut der Universitaet zu Koeln

    EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM

    "BILD ALS WORT - WORT ALS BILD

    Fragen der Systematik in der Kunst des Mittelalters"

    Freitag, den 13. Dezember, Neuer Senatssaal, Hauptgebaeude der Universitaet 10.00 - 18.00 Uhr

    10.15 Prof.Dr. Jutta Seyfarth (Universitaet zu Koeln) Einfuehrung

    10.30 Prof.Dr. Ulrich Ernst (Universitaet Wuppertal) "Das Figurengedicht bei Hrabanus"

    11.30 Prof.Dr.Christel Meier "Die Farbe als Ausdruckstraeger und Instrument der Zuord nung"

    12.30 Annelott Zech Grusswort

    13.00 Mittagspause

    14.00 Prof.Dr. Bruno Reudenbach (Universitaet Hamburg) "Enzyklopaedie und Lexikographie im 'Liber floridus' des Lambert von St.Omer"

    15.00 Kaffeepause

    15.30 Prof.Dr. Jutta Seyfarth (Universitaet zu Koeln) "Elemente der Systematisierung in der Bilderreihe des Speculum virginum"

    17.30 Schlussdiskussion


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).