idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2001 10:02

Rechtskooperation mit China

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    69/2001
    Rechtskooperation mit China
    Universität zu Köln an Übersetzungsprogramm beteiligt

    Die Übersetzung repräsentativer deutscher Rechtsliteratur ins Chinesische ist das Ziel eines vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Projekts, an dem Professor Dr. Robert Heuser vom Ostasiatischen Seminar der Universität zu Köln konzeptionell beteiligt ist.

    Das Übersetzungsprogramm reicht von Werken der Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtsgeschichte, über solche des Staats- und Verwaltungsrechts, Zivil-, Handels- und Wirtschaftsrechts, bis hin zu Darstellungen des Straf- und Strafprozeßrechts, im ganzen rund 30 Standardwerke. Ende vergangenen Jahres sind die ersten sieben Werke im Pekinger "Rechtsverlag" erschienen. Deutsches Recht und deutsche Rechtswissenschaft stoßen in China deshalb auf großes Interesse, weil sich die chinesische Rechtswissenschaft und Gesetzgebung seit zwei Jahrzehnten darum bemühen, den Anschluß an die vor einem Jahrhundert - noch am Ende der Kaiserzeit - begonnene Rechtsmodernisierung zu finden und fortzuentwickeln. Diese Rechtsmodernisierung orientiert sich an dem Vorbild des kontinentaleuropäischen, besonders des deutschen Rechts, das zuvor bereits in Japan als ein wichtiges Modernisierungsmodell gedient hatte.

    Das Übersetzungsprojekt ist von großer Bedeutung für den Einfluß des deutschen Rechts in China. Gesetzgebung und Rechtsprechung bedürfen einer intensiveren Anleitung durch die Rechtsdogmatik als dies bisher der Fall ist. Daß dazu die Kenntnis deutscher repräsentativer Rechtsliteratur dienlich sein kann, ist in den Kreisen der chinesischen Rechtswissenschaftler eine weit verbreitete Ansicht.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias
    Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Robert Heuser unter den Telefonnummern 0221/470-5421, 0221/470-5422 und der Fax-Nummer 0221/470-5406 zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).

    Für die Übersendung eines Belegexemplares wären wir Ihnen dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).