Zum kommenden Sommersemester richtet die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) eine "Gundling-Professur für Recht des geistigen Eigentums" ein. Gestiftet wird die Professur von der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Halle-Dessau. Am heutigen Freitag (22. Januar 2010) trafen sich die Vertragspartner zum Austausch über das bereits angelaufene Auswahlverfahren.
"Wir wollen einen Beitrag zur Forschung und Lehre auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere des Markenrechts, leisten", begründete GRUR-Generalsekretär Dr. Michael Loschelder das Engagement der Vereinigung. Jährlich bis zu 80.000 Euro lässt sich die GRUR die Professur in den kommenden fünf Jahren kosten, einmalig 50.000 Euro steuert die IHK Halle-Dessau bei. Nach Ablauf der Förderung stellt die Universität eine reguläre Professorenstelle für die Stiftungsprofessur zur Verfügung.
"Wir freuen uns über diese außerordentlich wichtige Entwicklungschance für die weitere Profilbildung des Juristischen Bereichs", sagte MLU-Rektor Prof. Dr. Dr. h. c. Wulf Diepenbrock. "Diese Professur wird die wissenschaftliche Verbindung zum Institut für Wirtschaftsrecht mit seinem internationalen und interdisziplinären Lehrangebot verstärken können."
Auch Prof. Reimund Schmidt-De Caluwe, Sprecher des Juristischen Bereichs an der MLU, zeigte sich erfreut. "Das Recht des geistigen Eigentums ist ein unverzichtbarer Bestandteil der rechtswissenschaftlichen universitären Ausbildung - gerade in Deutschland. Schließlich haben wir eine an Technologien reiche Wirtschaftsstruktur mit hohen Investitionen in Erfindungen und Entwicklungen, zudem ein reichhaltiges Kunst- und Kulturleben. Der Schutz von geistigen Produkten ist somit von hoher volkswirtschaftlicher, aber auch technologie- und kulturpolitischer Bedeutung."
Die Stiftungsprofessur werde die kulturelle Dimension des geistigen Eigentums mit abdecken. "Mit dieser innovativen und in vielfacher Hinsicht forschungsbedürftigen Thematik ist die neue Professur gut anschlussfähig zum kultur- und medienwissenschaftlichen Potenzial der MLU und der Stadt Halle", sagte Schmidt De-Caluwe.
Benannt ist die Professur nach Nikolaus Hieronymus Gundling (1671-1729), der als bedeutendster Schüler von Christian Thomasius und Mitbegründer der Lehre vom geistigen Eigentum gilt. Grundling war von 1705 an Professor der Philosophie, von 1707 an zudem Professor des Natur- und Völkerrechts in Halle. Bei seinem Tod 1729 amtierte er als Prorektor.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Armin Höland
Juristischer Bereich / Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherung
Telefon: 0345 55 23150
E-Mail: hoeland@jura.uni-halle.de
http://www.grur.de Die Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) im Internet
http://www.jura.uni-halle.de Der Juristische Bereich der Martin-Luther-Universität im Internet
GRUR-Generalsekretär Dr. Michael Loschelder (l.) und MLU-Rektor Prof. Dr. Dr. h. c. Wulf Diepenbrock ...
Foto: Martin-Luther-Universität, Maike Glöckner
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law
transregional, national
Cooperation agreements, Organisational matters
German
GRUR-Generalsekretär Dr. Michael Loschelder (l.) und MLU-Rektor Prof. Dr. Dr. h. c. Wulf Diepenbrock ...
Foto: Martin-Luther-Universität, Maike Glöckner
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).