idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2001 10:56

Wissenschaftsland Luxemburg

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Einen Tag vor der feierlichen Verleihung der Ehrendoktor-Würde an den luxemburgischen Premierminister Jean-Claude Juncker durch die Philosophische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität präsentiert sich das Forschungs- und Bildungsland Luxemburg in Münster. Die luxemburgischen Forschungs- und Bildungseinrichtungen stellen sich mit Kurzvorträgen und Posterpräsentationen am 5. Juli im zentralen Hörsaalgebäude der Universität am Hindenburgplatz vor. Ziel der Veranstaltung ist es, bereits bestehende wissenschaftliche Kooperationen zwischen Luxemburg und Münster zu verstärken und neue Kontakte anzuregen.

    Das "Centre Universitaire de Luxembourg" (CUNLUX) umfasst die Fakultäten für Naturwissenschaften, Sprach- und Geisteswissenschaften, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie Betriebswirtschaft und Informatik. Daneben wird in zwei Abteilungen eine Berufsausbildung für Sekundarschullehrer und für Rechtsanwälte angeboten. Über die Hälfte der Studierenden sind Luxemburger, die anderen Studierenden kommen aus dem Ausland. Die Professoren kommen aus Luxemburg, Frankreich, Deutschland und Belgien. Neben dem "Centre Universitaire" gibt es im Großherzogtum noch verschiedene wissenschaftliche Institute : "Institut Supérieur de Technologie", "Institut Supérieur d'Etudes et de Recherches Pédagogiques" sowie das "Institut d'Etudes Educatives et Sociales".

    Das luxemburgische Regierungsprogramm plant bis 2004 den Ausbau der Hochschule und legt einen Schwerpunkt auf die Einführung neuer Studiengänge in Bereichen, in denen Luxemburg eine Vorreiterrolle spielen kann will, zum Beispiel in Finanzen, Rechtswissenschaften oder neue Kommunikationstechnologien. Vor wenigen Wochen wurde das Konzept einer "Université de Luxembourg" vorgestellt. Diese wird die bisherigen Hochschulen zusammenfassen und die Studiengänge in fünf Fakultäten bündeln: Medizin und Naturwissenschaften, Technologie, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften, Sprachen und Humanwissenschaften, Pädagogik und Sozialwissenschaften.


    Das Programm der Veranstaltung am 5. Juli in Münster sieht nach der Eröffnung um 15.30 Uhr zunächst Kurzpräsentationen der verschiedenen Hochschul- und Wissesnchaftseinrichtungen vor. Um 18.30 Uhr werden die luxemburgische Ministerin für Kultur, Hochschulwesen und Forschung, Erna Hennicot-Schoepges, und der Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung, Hartmut Krebs, eine Posterausstellung im Hörsaalgebäude am Hindenburgplatz eröffnen.


    More information:

    http://afo.uni-muenster.de/afo/AFO.home


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).