Der Gründungssenat der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) hat gestern (01.12.2010) die Wahl von Julia Henke zur Kanzlerin bestätigt. Der Gründungsaufsichtsrat der DHBW hatte zuvor am 29. November 2010 Julia Henke als Kanzlerin gewählt. Julia Henke wird damit ihr Amt an der DHBW fortführen. Die Amtszeit der neuen Kanzlerin ist auf sechs Jahre festgelegt.
„Ich freue mich, dass der Gründungskanzlerin Frau Julia Henke erneut das Vertrauen ausgesprochen wurde, das so wichtige Amt der Kanzlerin für die nächsten sechs Jahre auszufüllen. Sie ist ein Garant für das Fortschreiten der Erfolgsgeschichte“, erklärte Gründungspräsident Prof. Dr. Hans Wolff nach der Bestätigung durch den Gründungssenat.
Für den Gründungsaufsichtsrat erklärten der Vorsitzende, Wilfried Porth, und der Staatssekretär im Wissenschaftsministerium, Dr. Dietrich Birk:
„In den vergangenen zwei Jahren hat Julia Henke als Gründungskanzlerin der DHBW bewiesen, dass sie sehr gut für das Amt geeignet ist und die DHBW auch nach der Gründungsphase gemeinsam mit dem neuen Präsidenten der DHBW, Herrn Prof. Geilsdörfer, auf Erfolgskurs halten wird“. Julia Henke habe sich in einem starken Bewerberfeld durchgesetzt.
Seit der Umwandlung zur Hochschule am 1. März 2009 ist die DHBW nach dem US-amerikanischen State University System organisiert. Wie das Vorbild aus den USA verfügt die DHBW sowohl über eine zentrale als auch über eine dezentrale Struktur. Das Präsidium der DHBW mit Sitz in Stuttgart bildet dabei das gemeinsame organisatorische Dach, unter dem die acht Standorte der Hochschule in Karlsruhe, Heidenheim, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Ravensburg, Stuttgart und Villingen-Schwenningen vereint sind.
Hinweis für die Redaktionen:
Julia Henke, geboren 1965, verantwortet bereits seit der Gründung der DHBW am 1. März 2009 im Gründungsvorstand die Wirtschafts- und Personalverwaltung. Die Juristin verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Hochschulverwaltung, unter anderem als Leiterin der Personalabteilung einer Universität. Vor ihrer Tätigkeit an der DHBW arbeitete Julia Henke als Referentin in verschiedenen Fachabteilungen des Wissenschaftsministeriums.
Kontakt für Journalisten:
DHBW Präsidium
Stefan Schrade
Friedrichstr. 14, 70174 Stuttgart
Tel.: 0711 320 660-15
Fax: 0711 320 660-66
E-Mail: schrade@dhbw.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).