idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.2010 09:37

Julia Henke wird Kanzlerin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

Prof. Bärbel Renner PR
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Der Gründungssenat der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) hat gestern (01.12.2010) die Wahl von Julia Henke zur Kanzlerin bestätigt. Der Gründungsaufsichtsrat der DHBW hatte zuvor am 29. November 2010 Julia Henke als Kanzlerin gewählt. Julia Henke wird damit ihr Amt an der DHBW fortführen. Die Amtszeit der neuen Kanzlerin ist auf sechs Jahre festgelegt.

    „Ich freue mich, dass der Gründungskanzlerin Frau Julia Henke erneut das Vertrauen ausgesprochen wurde, das so wichtige Amt der Kanzlerin für die nächsten sechs Jahre auszufüllen. Sie ist ein Garant für das Fortschreiten der Erfolgsgeschichte“, erklärte Gründungspräsident Prof. Dr. Hans Wolff nach der Bestätigung durch den Gründungssenat.

    Für den Gründungsaufsichtsrat erklärten der Vorsitzende, Wilfried Porth, und der Staatssekretär im Wissenschaftsministerium, Dr. Dietrich Birk:
    „In den vergangenen zwei Jahren hat Julia Henke als Gründungskanzlerin der DHBW bewiesen, dass sie sehr gut für das Amt geeignet ist und die DHBW auch nach der Gründungsphase gemeinsam mit dem neuen Präsidenten der DHBW, Herrn Prof. Geilsdörfer, auf Erfolgskurs halten wird“. Julia Henke habe sich in einem starken Bewerberfeld durchgesetzt.

    Seit der Umwandlung zur Hochschule am 1. März 2009 ist die DHBW nach dem US-amerikanischen State University System organisiert. Wie das Vorbild aus den USA verfügt die DHBW sowohl über eine zentrale als auch über eine dezentrale Struktur. Das Präsidium der DHBW mit Sitz in Stuttgart bildet dabei das gemeinsame organisatorische Dach, unter dem die acht Standorte der Hochschule in Karlsruhe, Heidenheim, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Ravensburg, Stuttgart und Villingen-Schwenningen vereint sind.

    Hinweis für die Redaktionen:
    Julia Henke, geboren 1965, verantwortet bereits seit der Gründung der DHBW am 1. März 2009 im Gründungsvorstand die Wirtschafts- und Personalverwaltung. Die Juristin verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Hochschulverwaltung, unter anderem als Leiterin der Personalabteilung einer Universität. Vor ihrer Tätigkeit an der DHBW arbeitete Julia Henke als Referentin in verschiedenen Fachabteilungen des Wissenschaftsministeriums.

    Kontakt für Journalisten:
    DHBW Präsidium
    Stefan Schrade
    Friedrichstr. 14, 70174 Stuttgart
    Tel.: 0711 320 660-15
    Fax: 0711 320 660-66
    E-Mail: schrade@dhbw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dhbw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).