idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2001 13:49

Erdbeben im Rheinland und der Dom zu Köln

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    151/2001

    Erdbeben im Rheinland und der Dom zu Köln
    Lange Nacht im GeoMuseum der Universität

    Zum zweiten Mal lädt das GeoMuseum der Universität zu Köln zusam-men mit weiteren 28 Kölner Museen, Kulturinstituten, Künstlerhäu-sern zur langen Nacht am

    Samstag, den 10. November 2001,
    Zülpicher Straße 49b in Köln Lindenthal,

    ein. Unter anderem wird Dr. Klaus-G. Hinzen von der Erdbebensta-tion Bensberg einen Vortrag halten über "Erdbeben im Rheinland und der Dom zu Köln". Außerdem kann Kristallen beim Wachsen zuge-sehen und mitgebrachte Trinkwasserproben auf Schwermetalle hin untersucht werden. Als besondere Attraktion ist ein etwa 4,56 Milliarden Jahre alter Riesenmeterorid von 320 Kilogramm ausge-stellt. Mitgebrachte Fossilien und Mineralien können unter dem Mikroskop betrachtet oder sogar im Rahmen eines Servicedienstes bestimmt werden. Das genaue Programm der langen Nacht im GeoMuse-um der Universität zu Köln ist im Internet unter www.museumsnacht-koeln.de abrufbar.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für weitere Rückfragen steht Ihnen Dr. Rolf Hollerbach unter der Telefonnummer 0221/470-3368, der Fax-Nummer 0221/470-5199 und un-ter der Emailadresse r.hollerbach@min.uni-koeln.de zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web un-ter http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/.


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).