Der Inhalt des Master-Studiengangs „Demokratiepädagogische Schulentwicklung und Soziale Kompetenzen“ wird am Donnerstag, 17. März 2011, bei einem Tag der offenen Tür an der Freien Universität Berlin vorgestellt. Interessierte können sich ab 17 Uhr über das zweisemestrige, berufsbegleitende Studium und das Bewerbungsverfahren informieren. Im Wintersemester 2011/12 werden erstmals Stipendien für den Weiterbildungsstudiengang vergeben: Der Studiengang des Arbeitsbereichs „Weiterbildung und Bildungsmanagement“ wird von der schweizerischen Jacobs Foundation gefördert wird. Um eine Anmeldung zu der Informationsveranstaltung per E-Mail wird gebeten.
Der Master-Studiengang richtet sich an Interessierte im Umfeld von Schulen mit erstem Hochschulabschluss. Er wurde zum Wintersemester 2010/2011 am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin eingerichtet.
Das Studienprogramm umfasst Schlüsselthemen gegenwärtiger Schulreformvorhaben. Im Mittelpunkt steht die Gestaltung von Lerngelegenheiten und Schulentwicklungsprozessen, durch die die Schule zum Ort gemeinsamen demokratischen Lernens und Lebens werden soll. Durch schulbezogene Projektarbeit verknüpft das Studium Wissenschaft und Praxis.
Das Studium kostet 2500 Euro plus Semestergebühren. Mit den Fördergeldern der Jacobs Foundation soll eine Teilfinanzierung für mehrere Studierende ermöglicht werden. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, erziehungswissenschaftliche Grundlagenforschung mit praxisorientierten Projekten zu verbinden und damit einen Beitrag zur Kinder- und Jugendentwicklung zu leisten.
Weitere Informationen und Anmeldung bei:
Melanie Erckrath, Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement der Freien Universität Berlin, Telefon 030 / 838 - 55275, E-Mail: melanie.erckrath@fu-berlin.de
http://www.ewi-psy.fu-berlin.de/wbm
http://www.jacobsfoundation.org
Criteria of this press release:
Journalists
Social studies, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).