idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2001 09:37

Die Freie Universität Berlin führt zwei gesundheitspolitische Symposien durch:

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    1. Krankenkassen und Krankenhäuser zwischen Konfrontation und Kooperation am Donnerstag, 29. November 2001
    2. Alter und Gesundheit nachhaltige Qualitätsverbesserung durch vernetzte Versorgung am Freitag, 7. Dezember 2001

    Krankenkassen und Krankenhäuser zwischen Konfrontation und Kooperation
    am Donnerstag, 29. November 2001

    Gegenwärtig ist das Verhältnis von Krankenhäusern und Krankenkassen eher durch Konfrontation geprägt: Krankenhausschließungen, Bettenabbau, Gerichtsverfahren um Kostenabrechnungen. Mit Einführung des neuen Abrechnungssystems (DRGŽs) entfallen einige Konfliktursachen, andere sind allerdings vorprogrammiert. Das Symposion analysiert Hintergründe des Spannungsverhältnisses und versucht Interessensgegensätze und Übereinstimmungen herauszuarbeiten. Als Referenten wirken Geschäftsführer bzw. leitende Vertreter der Berliner Krankenhausträger, der Berliner Krankenhausgesellschaft, der AOK und der BKK sowie der Vizepräsident des Landessozialgerichts Berlin a.D. mit.
    Inhalte:
    Stationäre Krankenversorgung: Überangebot oder Unterversorgung? Zusätzlicher Personalbedarf: Konflikt um die Anrechnung von Bereitschaftsdiensten der Ärzte als Arbeitszeit. Personalfreisetzung: Arbeitsplatzabbau im Krankenhaus. Von der Konfrontation zur Kooperation: Chancen für eine neue Verhandlungskultur.

    Alter und Gesundheit nachhaltige Qualitätsverbesserung durch vernetzte Versorgung
    am Freitag, 7. Dezember 2001

    Für die Vernetzung von ambulanten Einrichtungen für die gesundheitliche Betreuung alter Menschen (niedergelassene Ärzte, Sozialstationen, Tagesstätten, Tageskliniken, Beratungsstellen u.a.) und stationären Einrichtungen (Krankenhäuser, Heime) gibt es in Berlin und bundesweit eine Vielzahl von Modellen. Ob und unter welchen Bedingungen sie sich bewähren und kontinuierlich die Versorgung alter Menschen verbessern, will das Symposion untersuchen. Die grundsätzlichen Ausführungen zur erfolgreichen Arbeit von Netzwerken wird ergänzt durch die Vorstellung von unterschiedlichen Projekten aus dem Bundesgebiet und Berlin.
    Inhalte:
    Merkmale Sozialer Netzwerke. Vernetzung für die Gesundheitsversorgung alter Menschen. Gegenwärtige Probleme der Gesundheitsversorgung alter Menschen. Vernetzung in der Praxis: Netzwerke stellen sich vor. Netzwerke in der europäischen Perspektive.
    Dieses Symposion wird in Kooperation mit der AOK Berlin durchgeführt.

    Informationen: Freie Universität Berlin, Referat Weiterbildung, Jochen Denzin, Tel. 030/838-51424, Fax 838-51396, E-Mail denzin@zedat.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).