idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2001 12:57

Ausstellung an Medizinischer Fakultät

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Ab sofort sind im Speisenversorgungszentrum von Medizinischer Fakultät und Universitätsklinikum Bilder ausgestellt, die einen Überblick über Baugeschichte und aktuelles Baugeschehen in der Liebigstraße geben. Gezeigt werden historische Abbildungen und Fotografien von neu gebauten oder inzwischen rekonstruierten Gebäuden.

    Ab sofort sind im Speisenversorgungszentrum von Medizinischer Fakultät und Universitätsklinikum Bilder ausgestellt, die einen Überblick über Baugeschichte und aktuelles Baugeschehen in der Liebigstraße geben. Gezeigt werden historische Abbildungen und Fotografien von neu gebauten oder inzwischen rekonstruierten Gebäuden.

    Der Hauptstandort der Leipziger Universitätsmedizin wurde 1871 mit der Eröffnung des neuen "Städtischen Krankenhauses St. Jakob" begründet. Seine unverwechselbare Identität erhielt das inzwischen mit Medizinisches Viertel bezeichnete Areal an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, zeitgleich mit dem Aufschwung der Gründerzeit in Leipzig. Wer jetzt, vom Bayerischen Platz kommend, in die Liebigstraße einbiegt, wird erneut auf eine Großbaustelle treffen und schnell begreifen, daß sich das Gesicht des Medizinischen Viertels nach 100 Jahren noch einmal erheblich verändert.

    Das Medizinische Viertel Leipzigs zählt zu den Stadtteilen, die bereits in ihrer Bezeichnung auf die Profession ihrer Bewohner hinweisen. So gibt es ein Graphisches Viertel, ein Musikerviertel und das Medizinische Viertel, das in enger Beziehung zur langen Tradition der Universität steht. Die Universität beeinflußt seit fast 600 Jahren den Charakter Leipzigs beeinflußt und trägt viel zum weltoffenen Charme der Stadt bei.

    Übrigens: Die Abbildungen entstammen der Ende Oktober im Quadratverlag erschienenen Postkartensammlung: von Cornelia Becker und Peter Franke "Das Medizinische Viertel in Leipzig", herausgegeben vom Quadratverlag, das für 9,95 DM in den Buchhandlungen erhältlich ist.


    Images

    Luftaufnahme von Orthopädie und Frauenklinik
    Luftaufnahme von Orthopädie und Frauenklinik

    None

    Das Gebäude der Pathologie um 1909
    Das Gebäude der Pathologie um 1909

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Luftaufnahme von Orthopädie und Frauenklinik


    For download

    x

    Das Gebäude der Pathologie um 1909


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).