idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/14/2011 14:00

Zwischen Lobbyismus und Bürgerbeteiligung - Podiumsdiskussion am 23. Juni an der Freien Universität

Carsten Wette Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Die durch den Vertrag von Lissabon gewachsenen Möglichkeiten zur Einbindung der Bürger in die Politik der Europäischen Union stehen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion am 23. Juni 2011 in der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland. Unter dem Titel „Zwischen Lobbyismus und Bürgerbeteiligung. Möglichkeiten zivilgesellschaftlicher Partizipation in Europa nach dem Vertrag von Lissabon“ debattiert Prof Dr. Christian Calliess (Freie Universität Berlin) mit Vertretern von Bürgergruppen und Interessenverbänden.

    Die Veranstaltung wird organisiert vom Jean Monnet Centre of Excellence „The EU and its Citizens“ (Die EU und ihre Bürger) der Freien Universität Berlin. Sie wird unterstützt vom Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung unter jmce@zedat.fu-berlin.de wird bis Montag, den 20. Juni gebeten.

    Der Vertrag von Lissabon läutete Ende 2009 für die Europäische Union eine neue Zeit ein. Mit der reformierten Vertragsgrundlage sollte nicht nur die Handlungsfähigkeit gestärkt werden, sondern auch die Demokratie in Europa insgesamt. In der Podiumsdiskussion werden die Chancen und Potenziale zur Einbindung der Bürger in die Politik der Europäischen Union in den Blick genommen: Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet der Vertrag von Lissabon dem einzelnen Bürger und der Zivilgesellschaft? Wie steht es um Bürgerinitiativen auf europäischer Ebene und um den zivilgesellschaftlichen Dialog?

    Über diese Fragen diskutieren

    • Prof. Dr. Christian Calliess (Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin, Akademisches Mitglied des Jean Monnet Centre of Excellence),
    • Bernd Hüttemann (Generalsekretär des Netzwerks Europäische Bewegung Deutschland),
    • Dr. Ulrike Guérot (Leiterin des Berliner Büros des European Council on Foreign Relations) und
    • Frank Burgdörfer (Vorsitzender von Citizens of Europe e. V.)

    Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Prof. Dr. Tanja A. Börzel, Akademische Koordinatorin des Jean Monnet Centre of Excellence und Leiterin der Arbeitsstelle Europäische Integration der Freien Universität.

    Ort und Zeit
    • Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Unter den Linden 78, Berlin-Mitte, S- und U-Bahnhof Brandenburger Tor
    • Donnerstag, 23. Juni 2011, 18.30 Empfang und kleiner Imbiss, 19.00 Diskussionsbeginn

    Um Anmeldung unter jmce@zedat.fu-berlin.de wird bis Montag, den 20. Juni gebeten.

    Weitere Informationen
    Carina Breschke, Koordinatorin des Jean Monnet Centre of Excellence, 030 / 838-53470, E-Mail: breschke@zedat.fu-berlin.de


    More information:

    http://www.fu-berlin.de/jmce


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    History / archaeology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).