idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2011 14:00

Zwischen Lobbyismus und Bürgerbeteiligung - Podiumsdiskussion am 23. Juni an der Freien Universität

Carsten Wette Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Die durch den Vertrag von Lissabon gewachsenen Möglichkeiten zur Einbindung der Bürger in die Politik der Europäischen Union stehen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion am 23. Juni 2011 in der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland. Unter dem Titel „Zwischen Lobbyismus und Bürgerbeteiligung. Möglichkeiten zivilgesellschaftlicher Partizipation in Europa nach dem Vertrag von Lissabon“ debattiert Prof Dr. Christian Calliess (Freie Universität Berlin) mit Vertretern von Bürgergruppen und Interessenverbänden.

    Die Veranstaltung wird organisiert vom Jean Monnet Centre of Excellence „The EU and its Citizens“ (Die EU und ihre Bürger) der Freien Universität Berlin. Sie wird unterstützt vom Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung unter jmce@zedat.fu-berlin.de wird bis Montag, den 20. Juni gebeten.

    Der Vertrag von Lissabon läutete Ende 2009 für die Europäische Union eine neue Zeit ein. Mit der reformierten Vertragsgrundlage sollte nicht nur die Handlungsfähigkeit gestärkt werden, sondern auch die Demokratie in Europa insgesamt. In der Podiumsdiskussion werden die Chancen und Potenziale zur Einbindung der Bürger in die Politik der Europäischen Union in den Blick genommen: Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet der Vertrag von Lissabon dem einzelnen Bürger und der Zivilgesellschaft? Wie steht es um Bürgerinitiativen auf europäischer Ebene und um den zivilgesellschaftlichen Dialog?

    Über diese Fragen diskutieren

    • Prof. Dr. Christian Calliess (Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin, Akademisches Mitglied des Jean Monnet Centre of Excellence),
    • Bernd Hüttemann (Generalsekretär des Netzwerks Europäische Bewegung Deutschland),
    • Dr. Ulrike Guérot (Leiterin des Berliner Büros des European Council on Foreign Relations) und
    • Frank Burgdörfer (Vorsitzender von Citizens of Europe e. V.)

    Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Prof. Dr. Tanja A. Börzel, Akademische Koordinatorin des Jean Monnet Centre of Excellence und Leiterin der Arbeitsstelle Europäische Integration der Freien Universität.

    Ort und Zeit
    • Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Unter den Linden 78, Berlin-Mitte, S- und U-Bahnhof Brandenburger Tor
    • Donnerstag, 23. Juni 2011, 18.30 Empfang und kleiner Imbiss, 19.00 Diskussionsbeginn

    Um Anmeldung unter jmce@zedat.fu-berlin.de wird bis Montag, den 20. Juni gebeten.

    Weitere Informationen
    Carina Breschke, Koordinatorin des Jean Monnet Centre of Excellence, 030 / 838-53470, E-Mail: breschke@zedat.fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fu-berlin.de/jmce


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).