Nürnberg/Passau, August 2011
Komplexer, sparsamer, sauberer- so lauten die Entwicklungsziele der Motorenbauer, dies gilt für Otto- und Dieselmotoren gleichermaßen. Wissenschaft und Forschung, Automobilhersteller und innovative Zulieferer der unterschiedlichen Wertschöpfungsstufen arbeiten kontinuierlich an Weiterentwicklungen und Innovationen um Effizienzerhöhung und Schadstoffreduzierung voran zu treiben. Die klare Zielstellung lautet: gleiche Leistung bei niedrigerem Kraftstoffverbrauch ohne Verlust von Agilität und Dynamik. Dabei stehen weitere Fortschritte bei den Brennverfahren ebenso im Fokus der Entwickler, wie Verbesserungen in der Motormechanik.
Das 9. Symposium „Trends in der Motorentechnologie“ am 3. November 2011 in Passau informiert zielgerichtet und umfassend über aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze zu dieser Thematik. Drei Vortragsblöcke spannen den Bogen von der Vorstellung neuer Motoren und Motorfamilien über innovative Entwicklungen im Bereich elektrischer Aktuatoren, neue keramische Material- und Fertigungskonzepte bis hin zur Anwendung von Simulationstools in der Motorenentwicklung.
Themen sind:
• Der neue 4-Zylinder Twin-Power-Turbo-Ottomotor von BMW
• Der neue High Performance Diesel von Audi, 3.0 TDI BiTurbo
• Der neu entwickelte V8 von Ruf
• Eine modulare Motorfamilienarchitektur für Otto- und Dieselmotoren von AVL
• Elektrische Aktuatoren für moderne Powertrain-Anwendungen, Continental
• Abgassysteme: Neue keramische Material- und Fertigungskonzepte Fraunhofer IKTS
• Innovationen für noch sauberere und sparsamere Benzinmotoren, Delphi
• Neue Entwicklungen beim Gegenkolbenmotor, Achates Power
• Simulation Tools - umfassende Lösungsansätze für Herausforderungen in der Motorenentwicklung, Ansys
Das Symposium wir konzipiert und organisiert von der Bayern Innovativ GmbH, im Rahmen von Netzwerk BAIKA und Cluster Automotive, in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen der TU München.
Es wendet sich gleichermaßen an Motorenentwickler von OEMs und Zulieferern, an Entwickler von Komponenten für Motoren und Antriebssysteme sowie an die Vertreter der Wissenschaft und Forschung.
http://www.bayern-innovativ.de/motorentechnologie2011
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Electrical engineering, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).