idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.08.2011 14:31

Top Ereignis für die Motorenentwickler

Johanna Lison Unternehmenskommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Nürnberg/Passau, August 2011

    Komplexer, sparsamer, sauberer- so lauten die Entwicklungsziele der Motorenbauer, dies gilt für Otto- und Dieselmotoren gleichermaßen. Wissenschaft und Forschung, Automobilhersteller und innovative Zulieferer der unterschiedlichen Wertschöpfungsstufen arbeiten kontinuierlich an Weiterentwicklungen und Innovationen um Effizienzerhöhung und Schadstoffreduzierung voran zu treiben. Die klare Zielstellung lautet: gleiche Leistung bei niedrigerem Kraftstoffverbrauch ohne Verlust von Agilität und Dynamik. Dabei stehen weitere Fortschritte bei den Brennverfahren ebenso im Fokus der Entwickler, wie Verbesserungen in der Motormechanik.

    Das 9. Symposium „Trends in der Motorentechnologie“ am 3. November 2011 in Passau informiert zielgerichtet und umfassend über aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze zu dieser Thematik. Drei Vortragsblöcke spannen den Bogen von der Vorstellung neuer Motoren und Motorfamilien über innovative Entwicklungen im Bereich elektrischer Aktuatoren, neue keramische Material- und Fertigungskonzepte bis hin zur Anwendung von Simulationstools in der Motorenentwicklung.
    Themen sind:
    • Der neue 4-Zylinder Twin-Power-Turbo-Ottomotor von BMW
    • Der neue High Performance Diesel von Audi, 3.0 TDI BiTurbo
    • Der neu entwickelte V8 von Ruf
    • Eine modulare Motorfamilienarchitektur für Otto- und Dieselmotoren von AVL
    • Elektrische Aktuatoren für moderne Powertrain-Anwendungen, Continental
    • Abgassysteme: Neue keramische Material- und Fertigungskonzepte Fraunhofer IKTS
    • Innovationen für noch sauberere und sparsamere Benzinmotoren, Delphi
    • Neue Entwicklungen beim Gegenkolbenmotor, Achates Power
    • Simulation Tools - umfassende Lösungsansätze für Herausforderungen in der Motorenentwicklung, Ansys

    Das Symposium wir konzipiert und organisiert von der Bayern Innovativ GmbH, im Rahmen von Netzwerk BAIKA und Cluster Automotive, in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen der TU München.
    Es wendet sich gleichermaßen an Motorenentwickler von OEMs und Zulieferern, an Entwickler von Komponenten für Motoren und Antriebssysteme sowie an die Vertreter der Wissenschaft und Forschung.


    Weitere Informationen:

    http://www.bayern-innovativ.de/motorentechnologie2011


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).