Zweiter Berliner Grundschultag am 3. September an der Humboldt- Universität thematisiert den Umgang mit Heterogenität in der Bildungsbiographie / Anmeldung bis 28. August 2011 möglich
In Berlin ist das neue Schuljahr gerade gestartet. Migration und interkulturelle Erziehung haben die Klassenstrukturen in Berlin vielfältiger werden lassen. Dabei jedem Schüler gerecht zu werden stellt Lehrer vor große Herausforderungen. Die Abteilung Grundschulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaften lädt auch in diesem Jahr zum Berliner Grundschultag ein. Am 3. September 2011 diskutieren Expertinnen und Experten zum Thema „Übergänge gerecht gestalten. Umgang mit Heterogenität in der Bildungsbiographie“.
Zweiter Berliner Grundschultag
am 3. September 2011 von 9 bis 16 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 24
und Geschwister-Scholl-Straße 7, 10117 Berlin
Gäste:
- Sabine Lingenauber und Janina von Niebelschütz (Hochschule Fulda)
- Ernst Rösner (Institut für Schulentwicklungsforschung, TU Dortmund)
In einer Vielzahl verschiedener Workshops haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die Herausforderungen des Übergangs zwischen Kita und Grundschule sowie von der Grundschule in die weiterführende Schule miteinander auszutauschen. Damit der Schulstart kein Fehlstart wird, werden von den teilnehmenden Lehrkräften u.a. Methoden zum erfolgreichen jahrgangsübergreifenden Lernen, die sprachliche und mathematische Förderung und die Portfolioarbeit in der Grundschule hinterfragt und neue Ansätze diskutiert. Auch alternative Formen der Leistungsbeurteilung zur Übergangsempfehlung werden thematisiert.
Die detaillierte Programmübersicht kann im Internet abgerufen werden unter:
http://www.hu-berlin.de/pr/aktuell/material/nr_110721_01/nr_110721_01_02/view
ANMELDUNG
Interessierte sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Um Anmeldung bis zum 28. August 2011 wird gebeten unter: christina.klaette@hu-berlin.de
WEITERE INFORMATIONEN
Sabine Erbstößer
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Erziehungswissenschaften
Abteilung Grundschulpädagogik
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-4147
E-Mail: sabine.erbstoesser@hu-berlin.de
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
Social studies, Teaching / education
regional
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).