idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2011 13:20

Damit der Schulstart kein Fehlstart wird

Constanze Haase Pressestelle
Humboldt-Universität zu Berlin

    Zweiter Berliner Grundschultag am 3. September an der Humboldt- Universität thematisiert den Umgang mit Heterogenität in der Bildungsbiographie / Anmeldung bis 28. August 2011 möglich

    In Berlin ist das neue Schuljahr gerade gestartet. Migration und interkulturelle Erziehung haben die Klassenstrukturen in Berlin vielfältiger werden lassen. Dabei jedem Schüler gerecht zu werden stellt Lehrer vor große Herausforderungen. Die Abteilung Grundschulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaften lädt auch in diesem Jahr zum Berliner Grundschultag ein. Am 3. September 2011 diskutieren Expertinnen und Experten zum Thema „Übergänge gerecht gestalten. Umgang mit Heterogenität in der Bildungsbiographie“.

    Zweiter Berliner Grundschultag
    am 3. September 2011 von 9 bis 16 Uhr
    Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 24
    und Geschwister-Scholl-Straße 7, 10117 Berlin

    Gäste:
    - Sabine Lingenauber und Janina von Niebelschütz (Hochschule Fulda)
    - Ernst Rösner (Institut für Schulentwicklungsforschung, TU Dortmund)

    In einer Vielzahl verschiedener Workshops haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die Herausforderungen des Übergangs zwischen Kita und Grundschule sowie von der Grundschule in die weiterführende Schule miteinander auszutauschen. Damit der Schulstart kein Fehlstart wird, werden von den teilnehmenden Lehrkräften u.a. Methoden zum erfolgreichen jahrgangsübergreifenden Lernen, die sprachliche und mathematische Förderung und die Portfolioarbeit in der Grundschule hinterfragt und neue Ansätze diskutiert. Auch alternative Formen der Leistungsbeurteilung zur Übergangsempfehlung werden thematisiert.

    Die detaillierte Programmübersicht kann im Internet abgerufen werden unter:
    http://www.hu-berlin.de/pr/aktuell/material/nr_110721_01/nr_110721_01_02/view

    ANMELDUNG
    Interessierte sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Um Anmeldung bis zum 28. August 2011 wird gebeten unter: christina.klaette@hu-berlin.de


    WEITERE INFORMATIONEN
    Sabine Erbstößer
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Institut für Erziehungswissenschaften
    Abteilung Grundschulpädagogik
    Unter den Linden 6
    10099 Berlin
    Tel.: 030 2093-4147
    E-Mail: sabine.erbstoesser@hu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).