Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Integrierte Sensorsysteme des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik (EIT) der Technischen Universität Kaiserslautern die 15. Internationale Konferenz über wissensbasierte und intelligente Informations- und Engineering-Systeme (15th International Conference on Knowledge-Based and Intelligent Information & Engineering Systems).
Die Konferenz findet vom 12.-14. September 2011 auf dem Campus der TU Kaiserslautern statt. Die Organisatoren, Prof. Andreas Dengel (DFKI) und Prof. Andreas König (EIT), erwarten bis zu 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 32 Ländern und 5 Kontinenten.
Die KES Konferenzreihe gilt als eine der international bedeutendsten Veranstaltungen zur Theorie und Anwendung intelligenter Systeme in den Informations- und Ingenieurwissenschaften. Nach Chile und Großbritannien in den vergangenen beiden Jahren findet die 15. Internationale KES Konferenz in diesem Jahr erstmals in Deutschland statt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Konferenz-Homepage im Internet unter
http://kes2011.kesinternational.org
Kontakt:
Prof. Dr. Andreas Dengel
Tel.: +49 (0)631 20575-1000
E-Mail: andreas.dengel@dfki.de
Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
Trippstadter Straße 122
67663 Kaiserslautern
Prof. Dr.-Ing. Andreas König
Tel.: +40 (0)631 205 3403
E-Mail: koenig@eit.uni-kl.de
Technische Universität Kaiserslautern
Fachbereich EIT
Lehrstuhl Integrierte Sensorsysteme
Erwin-Schrödinger-Strasse, Geb. 12
67663 Kaiserslautern
Pressekontakt:
Christian Heyer
Tel.: +49 (0)631 20575-1710
E-Mail: christian.heyer@dfki.de
Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
Trippstadter Straße 122
67663 Kaiserslautern
http://www.dfki.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).