idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/10/2002 13:41

Verfassungsstaat Europa?

Pernille Jaeger Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Tagung zur Zukunft der Europäischen Union in einer
    globalisierten Welt

    FRANKFURT. Eine Konferenz zum Thema "Verfassungsstaat Europa" wird am 13./14. Juni im Gästehaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität in der Frauenlobstraße 1 veranstaltet. Die Tagung will Vertreter der Wissenschaft, insbesondere aus Philosophie und Kulturwissenschaften, Rechts- und Politikwissenschaft, mit Personen aus Politik und Öffentlichkeit zusammenbringen, um Antworten auf brennende Fragen der europäischen Integration zu diskutieren. Sie setzt die Kooperation zwischen dem Institut für Philosophie der Universität Frankfurt und dem Department of Philosophy der Saint Louis University,St. Louis, USA, fort.

    Die Europäische Union befindet sich in einer entscheidenden Phase: Auf der einen Seite warten eine Reihe von Beitrittskandidaten aus Mittel- und Osteuropa darauf, in die Union aufgenommen zu werden. Auf der anderen Seite sind sich die bisherigen Mitglieder der Union nicht darüber einig, in welche Richtung und auf welchem Weg die Institutionen der Union verändert werden müssen, damit die Union als ganze nicht handlungsunfähig wird. Zugleich wachsen die Unterschiede zwischen den Mitgliedsstaaten der Union: Nicht erst seit der Einführung des Euros in einigen Mitgliedsländern ist es offensichtlich, dass Europa in unterschiedlicher Weise zusammenwächst. Diese Tendenz dürfte sich mit der Aufnahme neuer Mitglieder in die EU noch verstärken.

    Aus dieser Entwicklung folgen grundlegende Fragen: Wie soll die Europäische Union der Zukunft innerlich ausgestaltet werden? Wie soll das Verhältnis der Einzelstaaten zur Union als ganzer und zu den anderen Mitgliedsstaaten aussehen? Welche Rolle sollen die Einzelstaaten, welche Rolle sollen die Regionen (und im Falle Deutschlands die Bundesländer) spielen?

    Nähere Informationen: Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann, Institut für Philosophie, Telefon 069/798-32776

    Das Programm im Detail

    Donnerstag, 13. Juni

    9.00 - 10.15 Uhr
    Matthias Lutz-Bachmann, Frankfurt am Main: Die staatliche Einigung Europas - eine philosophische Perspektive

    10.15 - 11.30 Uhr Dario Castiglione, Exeter/England: A Constitutional Process without a Constitution? Reflections on the Feasibility and Auspicability of "Constitutional Pluralism"

    11.45 - 13.00 Uhr
    Andreas Føllesdal, Oslo/Norwegen: Rebuilding Europe at Sea: Challenges to Drafting a Constitution for the EU

    15.30 - 16.45 UhrRicardo Terra, Sao Paulo/Brasilien: Noch ein einseitiger Modernisierungsschub? Globalisierung von der Europäischen Union zum Mercosur und zurück

    17.00 - 18.15 Uhr
    Max Pensky, Binghamton, New York/USA: Constitutional Exclusion? Social Solidarity, Human Rights and the Problem of Scope in an EU Constitution

    Freitag, 14. Juni
    9.00 - 10.15 Uhr James Bohman, St. Louis/USA: Constitution Making and Institutional Innovation: The EU Beyond Sovereignty, Territoriality and Federalism?

    10.30 - 11.45 Uhr
    Hauke Brunkhorst, Flensburg: Die Autorität europäischen Rechts - Prozedurale Volkssouveränität oder imperiale Hegemonie?

    12.00 - 13.15 Uhr
    Seyla Benhabib, New Haven/USA: Transformations of Citizenship. Current Rights Regimes in the EU and their Implications


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).