idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/16/2002 11:33

Neuer Vizepräsident der TU München gewählt

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die TU München (TUM) hat einen neuen Vizepräsidenten. Mit 17 Ja- und einer Neinstimme wählte der Verwaltungsrat Professor Dr. Ernst Rank (48), der seit März 1997 den Lehrstuhl für Bauinformatik an der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der TU München innehat.

    Rank löst zum 1. Oktober 2002 Professor Dr. Joachim Heinzl ab, der nach insgesamt drei Amtsperioden nicht erneut kandidieren konnte.

    Der gebürtige Traunsteiner Ernst Rank studierte Mathematik mit Nebenfach Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte 1985 an der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der TUM mit dem Thema "A-posteriori Fehlerabschätzungen und adaptive Netzverfeinerung für Finite-Element- und Randintegralelement-Verfahren". Ein Forschungsstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes führte ihn für ein Jahr an die University of Maryland in College Park, USA, wo er als Visiting Assistant Professor arbeitete. Anschließend nahm er eine Tätigkeit im Zentralbereich Forschung und Entwicklung der Siemens AG in München auf. Während dieser Industrietätigkeit befasste Rank sich in erster Linie mit der Numerischen Simulation von Prozessen zur Herstellung mikroelektronischer Bausteine. 1990 wurde er als Professor für Numerische Methoden und Informationsverarbeitung an die Fakultät Bauwesen der Universität Dortmund berufen.

    Die Schwerpunkte der Forschungsarbeiten von Ernst Rank liegen im Bereich der Numerischen Simulation in den Ingenieurwissenschaften. Ein besonderes Anliegen ist es ihm, über die engeren Fachgrenzen hinaus tätig zu sein und Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen zu suchen. Themen sind etwa Finite-Elemente-Methoden, simulationsgestützte Lebenszyklus-Modelle von Bauwerken, Computational Steering oder thermische Gebäudesimulation. Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten wurden in mehr als 100 Fachartikeln publiziert.

    Rank war und ist Mitglied in Gremien wie dem Senats- und dem Bewilligungsausschuss für Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG); er gehört dem Fachbereichsrat der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der TUM an und leitet die DV-Einrichtungen dieser Fakultät. Auch der englischsprachige Master-Studiengang "Computational Mechanics" der TUM geht auf Ranks Initiative zurück.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).