idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2002 11:33

Neuer Vizepräsident der TU München gewählt

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die TU München (TUM) hat einen neuen Vizepräsidenten. Mit 17 Ja- und einer Neinstimme wählte der Verwaltungsrat Professor Dr. Ernst Rank (48), der seit März 1997 den Lehrstuhl für Bauinformatik an der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der TU München innehat.

    Rank löst zum 1. Oktober 2002 Professor Dr. Joachim Heinzl ab, der nach insgesamt drei Amtsperioden nicht erneut kandidieren konnte.

    Der gebürtige Traunsteiner Ernst Rank studierte Mathematik mit Nebenfach Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte 1985 an der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der TUM mit dem Thema "A-posteriori Fehlerabschätzungen und adaptive Netzverfeinerung für Finite-Element- und Randintegralelement-Verfahren". Ein Forschungsstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes führte ihn für ein Jahr an die University of Maryland in College Park, USA, wo er als Visiting Assistant Professor arbeitete. Anschließend nahm er eine Tätigkeit im Zentralbereich Forschung und Entwicklung der Siemens AG in München auf. Während dieser Industrietätigkeit befasste Rank sich in erster Linie mit der Numerischen Simulation von Prozessen zur Herstellung mikroelektronischer Bausteine. 1990 wurde er als Professor für Numerische Methoden und Informationsverarbeitung an die Fakultät Bauwesen der Universität Dortmund berufen.

    Die Schwerpunkte der Forschungsarbeiten von Ernst Rank liegen im Bereich der Numerischen Simulation in den Ingenieurwissenschaften. Ein besonderes Anliegen ist es ihm, über die engeren Fachgrenzen hinaus tätig zu sein und Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen zu suchen. Themen sind etwa Finite-Elemente-Methoden, simulationsgestützte Lebenszyklus-Modelle von Bauwerken, Computational Steering oder thermische Gebäudesimulation. Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten wurden in mehr als 100 Fachartikeln publiziert.

    Rank war und ist Mitglied in Gremien wie dem Senats- und dem Bewilligungsausschuss für Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG); er gehört dem Fachbereichsrat der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der TUM an und leitet die DV-Einrichtungen dieser Fakultät. Auch der englischsprachige Master-Studiengang "Computational Mechanics" der TUM geht auf Ranks Initiative zurück.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).