idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/29/2002 11:09

Neue Ausgabe Querelles-Net mit dem Schwerpunkt Literaturwissenschaften

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Die jüngste Ausgabe der Online-Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung - Querelles-Net Nr. 7 - steht nun im Netz.

    Die Neuerscheinungen beschäftigen sich mit einer Vielzahl von Themen, Forschungsperspektiven, -ansätzen und -gegenständen. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Rezensionen wider. Unter den besprochenen Titeln finden sich Feministische Literaturtheorien ebenso wie schwul-lesbisch Literatur, Kinder- und Jugendliteratur. Die Rezensionen sind durch eine Auswahlbibliographie, eine kommentierte Linkliste und dem Forum mit einem Beitrag zum Thema "Germanistik als Kulturwissenschaft" ergänzt.

    Das Werk Marieluise Fleißers wird darin ebenso behandelt wie Fragen des Gender in der Schauer- und Kriminalliteratur oder Paar-Inszenierungen.

    Wie immer werden in einem Offenen Rezensionsteil thematisch unterschiedliche Neuerscheinungen aus dem Bereich Frauen- und Geschlechterforschung besprochen: Hier reicht das Spektrum von Frauenforscherinnen an der Hochschule über Victorian Women Travellers in West Africa bis zum Bild der "Neuen Frau" in den Zwanziger Jahren.

    Neben dem Online-Journal gibt es den laufend aktualisierten Informationsservice. Unter der Rubrik "Fachinfos" werden regelmäßig aktuelle Informationen zur Frauen- und Geschlechterforschung aufbereitet, zum einen empfehlenswerte Online-Ressourcen, zum anderen einschlägige Print-Publikationen, die in der thematisch gegliederten Bibliographie zu finden sind.

    Querelles-Net ist im Bundesgebiet die erste Online-Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung und erscheint dreimal im Jahr an der Zentraleinrichtung für Frauen- und Geschlechterforschung (März, Juli, November).

    Die nächste Ausgabe beschäftigt sich auf Grund der großen Resonanz auf das Thema noch einmal mit den Literaturwissenschaften und steht ab Anfang November im Netz.

    Das Online-Angebot Querelles-Net ist kostenlos abrufbar unter http://www.querelles-net.de. Es ist zu der seit 1996 erscheinenden Print-Publikation, dem Jahrbuch Querelles, hinzugekommen.

    Informationen zur Online-Rezensionszeitschrift: Ulrike Kassun, ZE Frauen- und Geschlechterforschung, Tel.: 030/838-56252, E-Mail: redaktion@querelles-net.de und im Internet: http://www.querelles-net.de
    Informationen zum Jahrbuch: Dr. Anita Runge, ZE Frauen- und Geschlechterforschung, Tel.: 030/838-52482, E-Mail: arunge@zedat.fu-berlin.de, Internet: http://www.querelles-net.de/pub/index.html


    More information:

    http://www.querelles-net.de
    http://www.querelles-net.de/pub/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).