idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.07.2002 11:09

Neue Ausgabe Querelles-Net mit dem Schwerpunkt Literaturwissenschaften

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Die jüngste Ausgabe der Online-Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung - Querelles-Net Nr. 7 - steht nun im Netz.

    Die Neuerscheinungen beschäftigen sich mit einer Vielzahl von Themen, Forschungsperspektiven, -ansätzen und -gegenständen. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Rezensionen wider. Unter den besprochenen Titeln finden sich Feministische Literaturtheorien ebenso wie schwul-lesbisch Literatur, Kinder- und Jugendliteratur. Die Rezensionen sind durch eine Auswahlbibliographie, eine kommentierte Linkliste und dem Forum mit einem Beitrag zum Thema "Germanistik als Kulturwissenschaft" ergänzt.

    Das Werk Marieluise Fleißers wird darin ebenso behandelt wie Fragen des Gender in der Schauer- und Kriminalliteratur oder Paar-Inszenierungen.

    Wie immer werden in einem Offenen Rezensionsteil thematisch unterschiedliche Neuerscheinungen aus dem Bereich Frauen- und Geschlechterforschung besprochen: Hier reicht das Spektrum von Frauenforscherinnen an der Hochschule über Victorian Women Travellers in West Africa bis zum Bild der "Neuen Frau" in den Zwanziger Jahren.

    Neben dem Online-Journal gibt es den laufend aktualisierten Informationsservice. Unter der Rubrik "Fachinfos" werden regelmäßig aktuelle Informationen zur Frauen- und Geschlechterforschung aufbereitet, zum einen empfehlenswerte Online-Ressourcen, zum anderen einschlägige Print-Publikationen, die in der thematisch gegliederten Bibliographie zu finden sind.

    Querelles-Net ist im Bundesgebiet die erste Online-Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung und erscheint dreimal im Jahr an der Zentraleinrichtung für Frauen- und Geschlechterforschung (März, Juli, November).

    Die nächste Ausgabe beschäftigt sich auf Grund der großen Resonanz auf das Thema noch einmal mit den Literaturwissenschaften und steht ab Anfang November im Netz.

    Das Online-Angebot Querelles-Net ist kostenlos abrufbar unter http://www.querelles-net.de. Es ist zu der seit 1996 erscheinenden Print-Publikation, dem Jahrbuch Querelles, hinzugekommen.

    Informationen zur Online-Rezensionszeitschrift: Ulrike Kassun, ZE Frauen- und Geschlechterforschung, Tel.: 030/838-56252, E-Mail: redaktion@querelles-net.de und im Internet: http://www.querelles-net.de
    Informationen zum Jahrbuch: Dr. Anita Runge, ZE Frauen- und Geschlechterforschung, Tel.: 030/838-52482, E-Mail: arunge@zedat.fu-berlin.de, Internet: http://www.querelles-net.de/pub/index.html


    Weitere Informationen:

    http://www.querelles-net.de
    http://www.querelles-net.de/pub/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).