idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/21/2002 14:33

Breaking down the Walls

HU- Pressestelle Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    "Autumn Summer School on the New Literatures in English" bricht mit dem klassischen Kanon

    Zum sechsten Mal seit 1992 organisieren Studenten an einer deutschen Universität diese sommerliche Begegnung, damit sich Studierende, Dozenten und englischsprachige Schriftsteller über den klassischen universitären Kanon der Anglistik und Amerikanistik hinaus in Vorlesungen und Seminaren über zeitgenössische anglophone Literatur austauschen können.

    Nach Göttingen, Aachen, Osnabrück und Kiel sind vom 25.-31. August 2002 Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin und die Freien Universität Gastgeber des internationalen Treffens. Über hundert Teilnehmer haben sich aus Deutschland, der Schweiz, Polen, Dänemark und Griechenland angemeldet. In der kommenden Woche treffen sie auf Schriftsteller und Literaturwissenschaftler vor allem aus den ehemaligen britischen Kolonien. Dreißig Autoren sind der Einladung der Organisatoren gefolgt und führen mit eigenen Texten und Vorlesungen in die modernen Literaturen ihrer Länder ein - Kanada, Neuseeland, Indien, Australien, Trinidad und Iran, zum Beispiel:

    Dr. Michael Sharkey (Armidale, Australia)
    "Global as hell: mud-mapping contemporary Australian poetry" (Montag, 26.08., 9.30-10.15 Uhr)

    Tabish Khair (Indien)
    "From Dean to Desai: Representation and Language in Indian Literature in English" (Dienstag, 27.08., 9.30-10.15 Uhr

    Jana Gohrisch (Humboldt-Universität zu Berlin)
    "Listen Mr Oxford Don": Writing the Black British Experience" (Mittwoch, 28.08., 9.30-10.15)

    Nils Aulike (Kiel)
    "Mäori with Attitudes" - An Introduction to Mäori Theatre and Drama" (Freitag, 30.08., 10.30-11.15 Uhr)

    Die genannten Vorlesungen finden im Fritz-Reuter-Saal, Bauhofstraße 9, in Berlin-Mitte statt. Teil des Programms sind darüber hinaus abendliche Lesungen der Autoren und Workshops. Die Veranstaltungen sind öffentlich, Registrierungen sind weiterhin möglich.
    Die Schirmherrschaft für die "Autumn Summer School on the New Literatures in English" hat die Gesellschaft für Neue Englischsprachige Literaturen (GNEL) übernommen.

    Nähere Informationen: Anja Walter, Tel.: 0174-7872311 oder per E-Mail ass2002@web.de

    Das Programm im Internet unter: http://www2.hu-berlin.de/ASS2002/


    More information:

    http://www2.hu-berlin.de/ASS2002/


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).