idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2002 14:33

Breaking down the Walls

HU- Pressestelle Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    "Autumn Summer School on the New Literatures in English" bricht mit dem klassischen Kanon

    Zum sechsten Mal seit 1992 organisieren Studenten an einer deutschen Universität diese sommerliche Begegnung, damit sich Studierende, Dozenten und englischsprachige Schriftsteller über den klassischen universitären Kanon der Anglistik und Amerikanistik hinaus in Vorlesungen und Seminaren über zeitgenössische anglophone Literatur austauschen können.

    Nach Göttingen, Aachen, Osnabrück und Kiel sind vom 25.-31. August 2002 Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin und die Freien Universität Gastgeber des internationalen Treffens. Über hundert Teilnehmer haben sich aus Deutschland, der Schweiz, Polen, Dänemark und Griechenland angemeldet. In der kommenden Woche treffen sie auf Schriftsteller und Literaturwissenschaftler vor allem aus den ehemaligen britischen Kolonien. Dreißig Autoren sind der Einladung der Organisatoren gefolgt und führen mit eigenen Texten und Vorlesungen in die modernen Literaturen ihrer Länder ein - Kanada, Neuseeland, Indien, Australien, Trinidad und Iran, zum Beispiel:

    Dr. Michael Sharkey (Armidale, Australia)
    "Global as hell: mud-mapping contemporary Australian poetry" (Montag, 26.08., 9.30-10.15 Uhr)

    Tabish Khair (Indien)
    "From Dean to Desai: Representation and Language in Indian Literature in English" (Dienstag, 27.08., 9.30-10.15 Uhr

    Jana Gohrisch (Humboldt-Universität zu Berlin)
    "Listen Mr Oxford Don": Writing the Black British Experience" (Mittwoch, 28.08., 9.30-10.15)

    Nils Aulike (Kiel)
    "Mäori with Attitudes" - An Introduction to Mäori Theatre and Drama" (Freitag, 30.08., 10.30-11.15 Uhr)

    Die genannten Vorlesungen finden im Fritz-Reuter-Saal, Bauhofstraße 9, in Berlin-Mitte statt. Teil des Programms sind darüber hinaus abendliche Lesungen der Autoren und Workshops. Die Veranstaltungen sind öffentlich, Registrierungen sind weiterhin möglich.
    Die Schirmherrschaft für die "Autumn Summer School on the New Literatures in English" hat die Gesellschaft für Neue Englischsprachige Literaturen (GNEL) übernommen.

    Nähere Informationen: Anja Walter, Tel.: 0174-7872311 oder per E-Mail ass2002@web.de

    Das Programm im Internet unter: http://www2.hu-berlin.de/ASS2002/


    Weitere Informationen:

    http://www2.hu-berlin.de/ASS2002/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).