idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2002 10:00

Information und Unterhaltung zum Semesterstart

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird es an der Universität Münster auch im neuen Wintersemester wieder eine zentrale Begrüßung der fast 5.000 Erstsemester geben. Sie findet statt in der ersten Vorlesungswoche am Mittwoch, 16. Oktober, um 10 Uhr im Hörsaalgebäude am Hindenburgplatz 10-12.

    Nach dem erfolgreichen Rezept der Premiere vor einem Jahr sieht das Programm der Erstsemesterbegrüßung und Semestereröffnung auch diesmal eine bunte Mischung von Information und Unterhaltung vor. Die Fragen, in welcher Mensa das Essen am besten schmeckt oder wo Studienanfänger Bücher ausleihen können, werden ebenso beantwortet wie die, welche Sportarten beim Hochschulsport besonders beliebt sind und wie man einen günstigen Internet-Zugang über das Rechenzentrum erhält.

    Für alle denkbaren Fragen rund um das Studium in Münster stehen Vertreter von Universität, Stadt, AStA, Studentenwerk, Unibibliothek, Rechenzentrum und Hochschulsport bereit. Dabei lernen die Studienanfänger nicht nur ihren Rektor Prof. Dr. Jürgen Schmidt, sondern auch Münsters Bürgermeister Fritz Krüger persönlich kennen. Moderiert wird die Veranstaltung auch in diesem Jahr von einem Redakteur des Hochschulradios Q 90,9.

    Dabei kommt im Hörsaalgebäude am Hindenburgplatz zum Semesterstart auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Die "WWU Big Band" unter Leitung von Matthias König sorgt zur Einleitung und in den Gesprächspausen für fetzigen Sound. Einen besonderen Überraschungsgast bringt Münsters Theaterchef, Generalintendant Thomas Bockelmann, mit, der die Erstsemester auf das kulturelle Leben am Hochschulstandort Münster und auf besondere Angebote der Städtischen Bühnen für Studierende aufmerksam machen will. Auch der Hochschulsport will einen prominenten Überraschungsgast auf der Bühne präsentieren.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).